Credit und Bildrechte: Ben Cooper
Beschreibung: Was sind diese seltsamen Felsstrukturen? Es sind Türme und Wände aus Sedimentgestein, die im Bryce Canyon in Utah (USA) besonders zahlreich vorkommen. Die Felssäulen sind teilweise mehr als 50 Meter hoch und werden als Hoodoos bezeichnet. Links steht Thors Hammer, der vielleicht berühmteste Hoodoo. Die riesigen Felssäulen entstanden, wenn eine ungewöhnlich dichte Abdeckung aus Stein eine Schutzschicht für das Gestein darunter gegen die Erosion durch Regen lieferte. Im obigen Panoramabild, das zu Beginn dieses Monats aufgenommen wurde, und das waagrecht verkürzt dargestellt ist, wurden die Felsen im Vordergrund kurz von einem streifenden Scheinwerferkegel beleuchtet. Im Hintergrund sind einige Wolken zu sehen, die über der nahen Erde schweben. Viel weiter weg sind Tausende einzeln wahrnehmbare Sterne, die sich einige hundert Lichtjahre entfernt in der nahen Milchstraßen-Galaxis befinden. In weiter Ferne liegen Milliarden Sterne, die Tausende Lichtjahre entfernt sind und den zart leuchtenden Bogen bilden, der das sichtbare Zentralband der flachen Scheibe unserer Milchstraße darstellt. Im Laufe vieler Jahre werden Wind und Regen vielleicht die Spitzen der Hoodoos zu Fall bringen, worauf die darunterliegenden Säulen wahrscheinlich wegerodieren werden.