Detailreiche Korona bei einer Sonnenfinsternis

Siehe Erklärung. Wenn Sie den Curser über das Bild bewegen, sehen Sie eine alternative Version des Bildes. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Bildrechte: Miloslav Druckmüller (Technische Universität Brünn), Martin Dietzel, Peter Aniol, Vojtech Rušin

Beschreibung: Nur in der flüchtigen Dunkelheit einer totalen Sonnenfinsternis ist das Licht der Sonnenkorona leicht zu sehen. Die ausgedehnte Korona, die äußere Atmosphäre der Sonne, wird normalerweise von der hellen Sonnenscheibe überstrahlt und ist ein faszinierender Anblick. Doch die subtilen Details und die extrem unterschiedliche Helligkeit der Korona sind, obwohl für das Auge leicht erkennbar, bekanntlich schwierig zu fotografieren. Die obige Abbildung, bei der mehrere Bilder digital bearbeitet wurden, ist eine detailreiche Darstellung der Sonnenkorona, die bei der totalen Sonnenfinsternis im August 2008 in der Mongolei aufgenommen wurde. Deutlich zu sehen sind die verschachtelten Schichten und leuchtenden Kaustiken einer sich ständig verändernden Mischung aus heißem Gas und Magnetfeldern. Helle Schleifen ziehende Protuberanzen erscheinen knapp über der Sonne rosarot. die nächste totale Sonnenfinsternis findet im Juli statt, wird jedoch nur von einem schmalen Pfad auf der Erde, der den Süden des Pazifik und Südamerikas kreuzt, zu sehen sein.

Zur Originalseite