Credit und Bildrechte: Dieter Willasch
Beschreibung: Ein Juwel des südlichen Himmels, der Carinanebel, auch als NGC 3372 bekannt, erstreckt sich über mehr als 300 Lichtjahre. Er steht oben rechts auf dieser ausgedehnten Himmelslandschaft und ist viel größer als der nördlichere Orionnebel. Der Carinanebel ist eine der größten Sternbildungsregionen in unserer Galaxis und die Heimat junger, extrem massereicher Sterne, darunter des immer noch rätselhaften Veränderlichen Eta Carinae, ein Stern mit mehr als 100 Sonnenmassen. Zu den Nebeln in der Mitte dieses 10 Grad großen Feldes gehören NGC 3576 und NGC 3603. Nahe der oberen Bildmitte steht der offene Sternhaufen NGC 3532, der Wunschbrunnenhaufen. Der kompaktere NGC 3766, der Perlenhaufen, ist links zu erkennen. Unten links auf diesem kosmischen Gemälde ist eine weitere riesige Sternbildungsregion verankert, IC 2948 mit dem eingebetteten Sternhaufen IC 2944. Diese Region ist landläufig als der Running-Chicken-Nebel bekannt.