Credit und Bildrechte: Paul Mortfield, Stefano Cancelli
Beschreibung: Das kleine nördliche Sternbild Dreieck beherbergt diese prächtige von oben sichtbare Spiralgalaxie, M 33. Umgangssprachlich wird sie auch als Feuerradgalaxie oder einfach nur Dreiecksgalaxie bezeichnet. M 33 misst mehr als 50.000 Lichtjahre im Durchmesser und ist die drittgrößte der lokalen Gruppe von Galaxien nach der Andromedagalaxie (M 31) und unserer eigenen Milchstraße. M 33 ist etwa drei Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und wird für einen Begleiter der Andromedagalaxie gehalten. Astronomen in diesen beiden Galaxien hätten wahrscheinlich spektakuläre Ansichten des jeweils anderen großen Spiral-Sternsystems. Was den Anblick von der Erde aus betrifft, zeigt dieses scharfe, detailreiche Bild deutlich die blauen Sternhaufen und rötlichen Sternbildungsregionen, welche entlang der lose gewundenen Spiralarme der Galaxie verstreut liegen. Der höhlenreiche NGC 604 ist die hellste Sternbildungsregion, hier zirka auf der Ein-Uhr-Position vom Galaxienzentrum aus zu sehen. Wie bei M 31 hat auch bei M 33 die Population gut vermessener variabler Sterne diese nahe gelegene Spirale zu einem kosmischen Maßstab bei der Etablierung einer Entfernungsskala des Universums werden lassen.