Credit: Cassini Imaging Team, SSI, JPL, ESA, NASA
Beschreibung: Welche Prozesse formten die ungewöhnliche Oberfläche des Saturnmondes Tethys? Um das herauszufinden, schickte die NASA im Jahr 2005 die robotische Raimsonde Cassini zu dem rätselhaften Eismond. Oben ist eine der höchstaufgelösten Ganzansichten von Tethys, die bisher gemacht wurden, abgebildet. Die weit verbreitete weiße Farbe von Tethys entsteht vermutlich durch frische Eispartikel, die ständig von Saturns unscharfem E-Ring auf den Mond fallen – Teilchen, die vom Saturnmond Enceladus ausgestoßen werden. Manche der ungewöhnlichen Kratermuster auf Tethys sind dennoch weiterhin nicht besonders gut erklärbar. Genaue Untersuchungen des obigen Bildes von Tethys‘ Südpol enthüllen eine große Kluft, die diagonal von der Mitte abwärts verläuft: Ithaca Chasma. Eine der wahrscheinlichsten Theorien für die Entstehung dieser großen Schlucht gründet darauf, dass dieser gewaltige die ganze Oberfläche umfassende Riss wahrscheinlich entstand, als die inneren Ozeane von Tethys zufroren. Falls diese Erklärung zutrifft, könnte Tethys interne Ozeane beherbergen, möglicherweise ähnlich jenen Ozeanen, die derzeit unter der Oberfläche von Enceladus vermutet werden. Könnte dort uraltes Leben eingefroren sein?