Wirbelsturmsaison – animiert


Videocredit: M. R. Radcliff (USRA) et al., NASAGSFC, SVS; Musik: Elapsing Time von C. Telford und R. A. Navarro (ASCAP)

Beschreibung: Wohin wandern Wirbelstürme? Um gefährliche Stürme besser zu verstehen, kombinierte die NASA die Daten mehrerer Satelliten zu dieser Supercomputersimulation der Wirbelsturmsaison des letzten Jahres.

In diesem Video wurden Rauch (weiß), Meersalz (blau) und Staub (braun) von August bis Oktober 2017 auf der Nordhälfte der westlichen Erdhalbkugel aufgezeichnet. Diese Aerosole machen mitunter unsichtbare Winde sichtbar. Inmitten der vielen faszinierenden Strömungen wirbeln rechts Orkane über den Atlantik. Einige dieser Wirbelstürme peitschten Inseln und Küstenregionen in Nordamerika, ehe sie sich im Nordatlantik verflüchtigten.

Die Analyse der Wettermuster dieses Jahres könnte schon nächstes Jahr genauere Unwettervorhersagen liefern.

Zur Originalseite

Unsere Geschichte in einer Minute


Videocredit und -rechte: MelodySheep, Symphony of Science, John Boswell; Musikcredit: Our Story

Beschreibung: Haben Sie eine Minute – um die gesamte Hintergrundgeschichte der menschlichen Existenz zu sehen? Dieser spannende Film kombiniert mehrere Videoausschnitte, die unsere Geschichte prägnant zusammenfassen. Und vertont diese.

Von Anfang bis Ende kurz eingeblendet sind: eine künstlerische Animation des Urknalls, eine Reise durch das frühe Universum, die Entstehung von Erde und Mond, das Aufkommen mehrzelligen Lebens und Pflanzen, der Aufstieg von Reptilien und Dinosauriern, ein vernichtender Meteoreinschlag, der Aufstieg der Säugetiere und Menschen und schließlich der Beginn der modernen Zivilisation.

Das Minutenvideo endet mit einem Flug über einen zeitgenössischen Wolkenkratzer und einem Menschen, der auf einem schneebedeckten Gipfel steht.

Zur Originalseite

GW170817: Spektakuläre Verschmelzung in mehreren Wellenlängen entdeckt


Erklärungsvideo-Credit: Bildgebungslabor der NASA

Beschreibung: Erstmals wurden kurz hintereinander Gravitations- und elektromagnetische Strahlung bei einem explosiven Verschmelzungsereignis detektiert. Die Daten des Ausbruchs passen zu einer spektakulären Neutronendoppelstern-Todesspirale. Der explosionsartige Vorgang wurde am 17. August in der nahen elliptischen Galaxie NGC 4993 beobachtet, die nur 130 Millionen Lichtjahre entfernt ist. Zuerst wurden Gravitationswellen beobachtet, erstmals von den bodengebundenen Observatorien LIGO und Virgo gemeinsam, Sekunden später detektierte das Fermi-Observatorium im Orbit Gammastrahlen, und Stunden später beobachteten Hubble und andere Observatorien Licht im gesamten elektromagnetischen Spektrum. Hier zeigt ein animiertes Erklärvideo den wahrscheinlichen Vorgang des Ereignisses. Das Video zeigt heiße Neutronensterne, die sich einander auf spiralförmigen Bahnen nähern und Gravitationswellen aussenden. Beim Verschmelzen bricht ein mächtiger Strahl hervor, der den kurzen Gammablitz ausstößt, gefolgt von Auswurfwolken und im späteren Verlauf eine optische Supernova-Art, die als Kilonova bezeichnet wird. Dieses ersten übereinstimmenden Entdeckungen bestätigen, dass LIGO-Ereignisse mit kurzen Gammablitzen in Verbindung gebracht werden können. Solche mächtigen Neutronensternverschmelzungen haben vermutlich das Universum mit vielen schweren Kernen übersät, unter anderem das für Leben notwendige Jod sowie das Uran und Plutonium für Kernspaltung. Vielleicht besitzen Sie bereits ein Souvenir solchen Explosionen – man hält sie auch für die ursprünglichen Erzeuger von Gold.

Zeitschriftenartikel: Listen von LIGO und LCO
Zur Originalseite

Eine totale Sonnenfinsternis erleben


Videocredit und -rechte: Jun Ho Oh (KAIST, HuboLab);
Music: Flowing Air von Mattia Vlad Morleo

Beschreibung: Wie geht es Ihnen, wenn die Sonne verschwindet? Viele Finsternisbeobachter in den USA wurden von dem Schauer überrascht, den sie fühlten, und den Ausrufen, die sie machten, als die Sonne vorübergehend hinter dem Mond verschwand. Vielleicht erwarteten sie nur eine kurze Dämmerung. Doch das Schauspiel mit ungewöhnlich rascher Dunkelheit, atemberaubend hellen leuchtenden Perlen am Mondrand, aufregenden rosaroten Sonnenprotuberanzen und einer seltsam detailreichen Korona, die sich am Himmel ausbreitete, erwischte viele Grantler am falschen Fuß. Viele dieser Merkmale wurden auf diesem Dreiminutenechtzeitvideo der totalen Sonnenfinsternis vom letzten Monat erfasst. Die Video-Einzelbilder wurden in Warm Springs in Oregon aufgenommen, die Ausrüstung dafür wurde von Jun Ho Oh eigens entwickelt, um das Umfeld der Sonne während der Finsternis zu erfassen. Am Ende des Videos sieht man, wie die Sonne auf der anderen Seite des Mondes, wo sie verschwand, wiedergeboren wird.

Zur Originalseite

Cassini nähert sich Saturn


Videocredit und -rechte: Cassini Imaging Team, ISS, JPL, ESA, NASA, S. Van Vuuren et al.; Musik: Adagio for Strings (NY Philharmonic)

Beschreibung: Wie sieht es aus, wenn man sich Saturn in einem Raumschiff nähert? Das muss man sich nicht bloß vorstellen – die Raumsonde Cassini tat das 2004, erfasste unterwegs Tausende Bilder und Hunderttausende weitere, seit sie in die Umlaufbahn eingetreten ist. Einige von Cassinis frühen Bildern wurden digital justiert, beschnitten und zu diesem eindrucksvollen Video verarbeitet, dieses ist Teil eines größeren IMAX-Filmprojekts mit dem Namen Outside In und entsteht gerade. Im folgenden Abschnitt ragt Saturn beim Anflug immer größer auf, während der bewölkte Titan unten vorbeizischt. Während Saturn im Hintergrund rotiert, ist zu sehen, wie Cassini als Nächstes über Mimas mit dem gut sichtbaren riesigen Krater Herschel fliegt. Dann übernehmen Saturns majestätische Ringe die Schau, als Cassini Saturns dünne Ringebene kreuzt. Die dunklen Schatten der Ringe erscheinen auf Saturn. Schließlich taucht der rätselhafte Eisgeysirmond Enceladus in der Ferne auf und wird am Ende des Kurzfilms erreicht. Die Raumsonde Cassini hat nur noch wenig Treibstoff und soll am Freitag ihre Mission zu Ende bringen, wenn sie so nahe an Saturn herangelenkt wird, dass sie hineinfällt und schmilzt.

Zur Originalseite

Wirbel um das Auge des Wirbelsturms Irma


Videocredit: NASA, GOES-16 Satellite, SPoRT

Beschreibung: Warum ist in der Mitte eines Wirbelsturms ein Auge? Das ist bisher nicht genau bekannt. Was in und um das Auge eines Wirbelsturms geschieht, ist jedoch gut dokumentiert. Warme Luft steigt an den Rändern des Auges auf, kühlt ab, rotiert, breitet sich über den großen Sturm aus und sinkt hauptsächlich am äußeren Rand ab.

Im Niederdruck-Auge sinkt Luft ebenfalls und erwärmt sich – dadurch entsteht Verdunstung, Beruhigung und Aufklaren – sogar Sonnenlicht kann hindurchströmen. Am Rand des Auges türmt sich ein Augenwall auf, in diesem Bereich herrscht der stärkste Wind. Es ist besonders gefährlich hinauszugehen, wenn das ruhige Auge vorüberzieht, weil bald wieder der brachiale Augenwall des Sturmes folgt.

Dies ist eines der dramatischsten Videos, die bisher von einem Auge und dem rotierenden Augenwall gibt. Das Zeitraffervideo wurde letzte Woche im Weltraum vom Satelliten GOES-16 der NASA über einem der gewaltigsten tropischen Wirbelstürme der Geschichte aufgenommen: Wirbelsturm Irma.

Wirbelstürme können extrem gefährlich sein, und ihre Gefahren sind nicht auf die Mitte des Sturms begrenzt.

Aktuelle Bilder: Wirbelstürme Irma, Jose und Katia
Zur Originalseite

Saturns Ringe von innen gesehen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Videocredit: NASA, JPL-Caltech, Space Science Institute

Beschreibung: Wie sehen Saturns Ringe von Saturn gesehen aus? Bilder der Roboter-Raumsonde Cassini, die sich ihrem Missionsabschluss nähert, bieten der Menschheit diesen beispiellosen Blickwinkel. Vor Cassinis großen finalen Umläufen wurden alle Bilder von Saturns majestätischem Ringsystem außerhalb der Ringe mit Blick nach innen fotografiert. Im Einschub ist das außergewöhnliche Video zu sehen, während die Positionen der Raumsonde in der äußeren Animation dargestellt sind. Details der komplexen Ringe sind zu Beginn des kurzen Zeitrafferablaufes zu sehen, die papierene Dünnheit der Ringe wird am Ende erkennbar. Diese Bilder wurden am 20. August fotografiert. Cassini hat nur noch wenige Umläufe um Saturn, ehe sie ab 15. September auf Tauchgang in den Riesenplaneten gelenkt wird.

Zur Originalseite

Wirbelsturm Harvey wird stärker


Videocredit: NASA-NOAA GOES-Projekt

Beschreibung: Ein großer, gefährlicher Wirbelsturm entwickelte sich im Golf von Mexiko. Dieses Zeitraffervideo zeigt, wie Wirbelsturm Harvey im Laufe der letzten Tage zu Kategorie 4 anwuchs, es wurde vom GOES-Ostsatelliten der NASA und der NOAA aufgenommen.

Wirbelstürme beginnen als leichte Senkung des Luftdrucks und schwellen zu ausgedehnten spiralförmigen Sturmsystemen an, inklusive starker Winde und Schlagregen. Wirbelstürme werden von verdunstendem Meerwasser gespeist, daher gewinnen sie üblicherweise über warmem Wasser an Stärke und verlieren diese über Festland.

Vieles an Wirbelstürmen und Zyklonen ist ungeklärt, etwa die Details, wie sie entstehen sowie der genaue Pfad, den sie nehmen. Wirbelsturm Harvey erreicht zusammen mit gefährlichen Sturmfluten voraussichtlich heute in Texas das Festland.

Zur Originalseite