Bildcredit und Bildrechte: Derrick Lim
Beschreibung: Erkennen sie dieses Sternbild? Es ist eine der am leichtesten erkennbaren Sterngruppen am Himmel, doch Orions Symbole sehen mit bloßem Auge nicht ganz so farbig aus wie mit einer Kamera fotografiert. Dieses Mosaik wurde digital aus 20 Bildern erstellt.
Der kühle Rote Riese Beteigeuze ist der hellste Stern links oben mit einem starken Orangeton. In Orion befinden sich viele heiße blaue Sterne, der Überrriese Rigel rechts unten bildet ein Gegengewicht zu Beteigeuze, und rechts oben steht Bellatrix. Die drei Gürtelsterne des Orion stehen in einer Reihe, sie sind alle etwa 1500 Lichtjahre entfernt und entstanden in den gut untersuchten interstellaren Wolken des Sternbildes. Der rötliche, verschwommene Fleck unter Orions Gürtel ist vielleicht ebenfalls vertraut – dieses Sternentstehungsgebiet ist als Orionnebel bekannt.
Die Barnardschleife ist mit bloßem Auge kaum sichtbar, aber hier durch die Kamera ziemlich auffällig – sie ist ein riesiger gasförmiger Emissionsnebel, der Orions Gürtel und Nebel umgibt, und wurde vor mehr als 100 Jahren vom Orion-Fotografiepionier E. E. Barnard entdeckt.
Hallo, ein ganz tolles Bild det Hammer
Lg Dieter