Bildcredit: CFHT, Coelum, MegaCam, J.-C. Cuillandre (CFHT) und G. A. Anselmi (Coelum)
Beschreibung: Was geschieht mit der Galaxie NGC 474? Die vielfachen Emissionsschichten sind unerwartet und wirken seltsam komplex, da die elliptische Galaxie auf weniger detailreichen Bildern relativ strukturlos aussieht. Die Ursache der Hüllen ist derzeit unbekannt, möglicherweise handelt es sich um Gezeitenschweife und Überreste, die nach Aufnahme zahlreicher kleiner Galaxien in den vergangenen Milliarden Jahren übrig blieben.
Vielleicht aber sind die Hüllen ähnlich wie Wellen in einem Teich, und die noch andauernde Kollision mit der Spiralgalaxie über NGC 474 verursacht Dichtewellen, die sich im galaktischen Riesen ausbreiten.
Ungeachtet der tatsächlichen Ursache zeigt dieses Bild die zunehmende Einigkeit darüber, dass zumindest einige elliptische Galaxien in jüngster Vergangenheit entstanden sind, und dass die äußeren Höfe der meisten großen Galaxien nicht wirklich ebenmäßig sind, sondern vielschichtig, wegen häufiger Wechselwirkungen mit – und Einlagerung von – kleineren nahen Galaxien.
Der Hof um unsere Milchstraße ist ein Beispiel so einer unerwarteten Vielschichtigkeit. NGC 474 umfasst ungefähr 250.000 Lichtjahre und liegt zirka 100 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Fische (Pisces).