Ganymed, der größte Mond

Der Jupitermond Ganymed wurde hier von der Raumsonde Galileo detailreich abgebildet. Er ist von stark unterschiedlich gefärbten Geländeformen überzogen.

Bildcredit: NASA, JPL, Raumsonde Galileo

Wie sieht der größte Mond im Sonnensystem aus? Jupiters Mond Ganymed ist sogar größer als Merkur und Pluto. Er hat eine eisige Oberfläche, die mit hellen jungen Kratern gesprenkelt ist. Sie überlagern eine Mischung aus älterem, dunklerem Gelände, das von mehr Kratern übersät und von Rillen und Graten umgeben ist. Die große, runde Struktur rechts oben heißt Galileo Regio. Sie ist eine urzeitliche Region unbekannten Ursprungs.

Ganymed besitzt vermutlich eine Ozeanschicht, in dem es mehr Wasser gibt als auf der ganzen Erde. Er könnte Leben enthalten. Wie auch der Erdmond zeigt Ganymed seinem Zentralplaneten – in diesem Fall Jupiter – immer dieselbe Seite.

Dieses Bild fotografierte die NASA-Raumsonde Galileo vor 20 Jahren. Ihre Mission endete 2003 mit einem Tauchgang in Jupiters Atmosphäre. Derzeit kreist die NASA-Raumsonde Juno um Jupiter. Sie untersucht den inneren Aufbau des Riesenplaneten und viele seiner Eigenschaften.

Zur Originalseite