Asteroid 2014 JO25

30 Bilder zeigen den rotierenden Asteroiden 2014 JO25. Er hat eine zweilappige Form und zog relativ nahe an der Erde vorbei.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, Goldstone Solar System Radar

Einen Tag vor der größten Annäherung entstanden Radaraufnahmen des Asteroiden 2014 JO25. Sie wurde mit der 70-Meter-Antenne des Goldstone Deep Space Communications Complex (GDSCC) der NASA in Kalifornien gewonnen. Das Raster aus 30 Radarbildern zeigt die zweilappige Form des Asteroiden. Er rotiert etwa einmal in fünf Stunden. Die Bildfolge verläuft von links oben nach rechts unten. Der größere Lappen misst ungefähr 610 Meter.

Der Weltraumfels ist in der Liste potenziell gefährlicher Asteroiden vermerkt. Er erreichte am 19. April die größte Annäherung an die Erde. Dabei zog er in einer sicheren Entfernung von 1,8 Millionen Kilometern vorbei. Das ist mehr als die vierfache Entfernung von der Erde zum Mond.

Der Asteroid 2014 JO25 war mit Gartenteleskopen als blasser Fleck sichtbar, der schnell wanderte. Er wurde im Mai 2014 bei der Catalina-Himmelsdurchmusterung entdeckt, einem Beobachtungsprogramm erdnaher Objekte der NASA, zusammen mit der Universität von Arizona.

Zur Originalseite