
Bildcredit und Bildrechte: Stephane Vetter (Nuits sacrees, TWAN)
Der Große Wagen ist die bekannteste Sterngruppe am Nordhimmel. Man erkennt ihn leicht, sogar wenn er kopfsteht. Manche sehen darin einen Pflug oder eine Schöpfkelle. Die Turmruine der französischen Burg Mörsberg rahmen die vertrauten Umrisse. Wenn ihr den Mauspfeil über das Bild schiebt oder diesem Link folgt, seht ihr die Sternnamen. Dubhe steht links unten. Er ist der Alphastern der Großen Bärin, dem Ursprungssternbild des Großen Wagens.
Dubhe bildet zusammen mit dem Betastern Merak eine Linie, die zum Polarstern und zum Himmelsnordpol führt. Er ist von den Steinen verdeckt. Das Bild wurde am 30. März fotografiert. Daher könnt ihr eine Linie von den Kastensternen Phecda und Megrez ziehen. Dort entdeckt ihr noch im Schlossblick das blasse grünliche Leuchten des Kometen 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak unter der Mitte. Der periodische Komet kam dem Planeten Erde am 1. April sehr nahe.