
Bildcredit und Bildrechte: MDW Sky Survey (David Mittelman, Dennis di Cicco, Sean Walker)
Dieses Teleskopmosaik reicht vom inneren Rand der Kassiopeia (links) bis zu Andromeda (rechts). Es ist am Himmel des Planeten Erde mehr als 10 Grad breit. Die Himmelsszene entstand aus Bildern, die bei einer hoch aufgelösten astronomischen Durchmusterung der Milchstraße im H-alpha-Licht aufgenommen wurden.
Als die monochromatischen Bilddaten bearbeitet wurden, kamen zarte Strukturen relativ unerforschter Fasern aus Wasserstoff zum Vorschein. Sie befinden sich in einer Region nahe der Ebene unserer Milchstraße. Der Nebel Sivan 2 ist groß, aber relativ blass und unbekannt. Er liegt links oben. Rechts in der Mitte ist die Andromedagalaxie M31.
Schwache Nebel durchdringen hier alles. Sie breiten sich vorne im weiten Sichtfeld zu M31 aus. Der Astronom Rogelio Bernal Andreo bildete kürzlich faszinierende blasse Wasserstoffwolken ab. Diese Durchmusterung hier zeigt, dass diese Wolken tatsächlich in der Milchstraße liegen, und zwar in der Sichtlinie zur Andromedagalaxie.