Das Schlüsselloch im Carinanebel

Braune dicht gewebte Staubwolken ballen sich vor einem blau leuchtenden Hintergrund.

Bildcredit: NASA, Hubble-Vermächtnis (AURA/STScI)

Der dunkle Schlüssellochnebel verdankt seinen Namen der ungewöhnlichen Form. Dieses klassische Bild stammt vom Weltraumteleskop Hubble. Es zeigt das verschlungene Schlüsselloch. Das ist eine kleine Region im größeren Carinanebel. Im Carinanebel sind viele Sterne reich an Masse und Energie. Sie formen mit Winden und Strahlung dramatische dunkle Staubknoten und komplexe Strukturen.

Die Form der linken oberen Staubwolke im Schlüssellochnebel regt die menschliche Phantasie stark an. Sie erinnert an einen Superhelden, der mit erhobenem Arm durch eine Wolke fliegt. Unten hat sie eine gerettete Person im Schlepptau. Die Region ist etwa 7500 Lichtjahre entfernt. Sie liegt am Südhimmel des Planeten Erde. Der vergehende Stern Eta Carinae liegt außerhalb des Bildes. Er erzeugte den Schlüssellochnebel. In seinen letzten Jahrhunderten neigt der Stern Eta Carinae zu gewaltigen Ausbrüchen.

Zur Originalseite