Supernovarest Simeis 147, der Spaghettinebel

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Giuseppe Donatiello (Italien) und Tim Stone (USA)

Beschreibung: Man verliert leicht den Faden, wenn man den komplexen Adern des Spaghettinebels folgt. Die leuchtenden Fasern des Supernovaüberrestes, der als Simeis 147 und Sh2-240 katalogisiert ist, bedecken am Himmel fast drei Grad, das entspricht der Breite von 6 Vollmonden. Das sind in derEntfernung der Sterntrümmerwolke, die auf 3000 Lichtjahre geschätzt wird, ungefähr 150 Lichtjahre. Dieses scharfe Komposit entstand aus Bilddaten, die mit Schmalbandfilter fotografiert wurden, um die Emission der Wasserstoffatome zu betonen, welche das komprimierte leuchtende Gas nachzeichnen. Das Alter des Supernovaüberrestes wird auf zirka 40.000 Jahre geschätzt, was bedeutet, dass das Licht der massereichen Sternexplosion erstmals vor 40.000 Jahren die Erde erreichte. Doch der expandierende Überrest ist nicht das einzige Nachlicht. Die kosmische Katastrophe hinterließ auch einen rotierenden Neutronenstern oder Pulsar, der alles ist, was vom ursprünglichen Sternkern blieb.

Zur Originalseite