Bildcredit und Bildrechte: Adam Block, Mt. Lemmon SkyCenter, University of Arizona
Beschreibung: Der farbenprächtige NGC 1579 sieht dem besser bekannten Trifidnebel ähnlich, liegt aber am Himmel des Planeten Erde viel weiter nördlich, und zwar im heroischen Sternbild Perseus. NGC 1579 ist etwa 2100 Lichtjahre entfernt, hat einen Durchmesser von 3 Lichtjahren und ist, ähnlich wie der Trifid, eine Studie an gegensätzlichen blauen und roten Farben mit markanten dunklen Staubstraßen in den Zentralregionen des Nebels. In beiden Fällen reflektiert Staub das Sternenlicht, um die schönen, blauen Reflexionsnebel zu bilden. Doch anders als beim Trifid ist das rötliche Leuchten in NGC 1579 keine Emission von Wolken aus leuchtendem Wasserstoff, der vom Ultraviolettlicht eines nahe gelegenen heißen Sterns angeregt wird. Stattdessen schwächt, rötet und streut der Staub in NGC 1579 das Licht eines eingebetteten, extrem jungen massereichen Sterns, der selbst eine starke Emissionsquelle des charakteristischen roten H-alpha-Lichts ist.