Der Möwennebel

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Harel Boren

Beschreibung: Diese ausgedehnte Weite aus leuchtendem Gas und Staub präsentiert Astronomen vom Planeten Erde ein vogelähnliches Aussehen, was seine volkstümliche Bezeichnung nahelegt – Möwennebel. Dieses Porträt des kosmischen Vogels umfasst eine 1,6 Grad breite Schneise in der Ebene der Milchstraße, etwa in Richtung des Sirius, dem Alphastern des Sternbildes Großer Hund (Canis Major). Natürlich enthält die Region auch Objekte mit anderen Katalogbezeichnungen: etwa den markanten NGC 2327, eine kompakte, staubhaltige Emissionsregion mit einem eingebetteten, massereichen Stern, der den Vogelkopf bildet (alias Papageiennebel, über der Mitte). IC 2177 bildet den weitreichenden Bogen der Möwenflügel. Der Komplex aus Gas- und Staubwolken mit hellen, jungen Sternen wird vom rötlichen Leuchten des atomaren Wasserstoffs dominiert und umfasst in einer Entfernung von schätzungsweise 3800 Lichtjahren mehr als 100 Lichtjahre.

Zur Originalseite