Auskühlender Neutronenstern

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: Röntgenstrahlung: NASA / CXC / UNAM / Ioffe / D.Page, P.Shternin et al; Sichtbares Licht: NASA / STScI; Illustration: NASA/CXC/M.Weiss)

Beschreibung: Der Supernovaüberrest Cassiopeia A (Cass A) ist behagliche 11.000 Lichtjahre entfernt. Licht der Supernova von Cass A, der Todesexplosion eines massereichen Sterns, erreichte die Erde erstmals vor nur 330 Jahren. Die sich ausdehnende Trümmerwolke umfasst auf diesem Kompositbild im Röntgen– und sichtbaren Licht etwa 15 Lichtjahre, während die helle Quelle nahe der Mitte (eingefügte Illustration) ein Neutronenstern ist – der unglaublich dichte, kollabierte Überrest des stellaren Kerns. Der Neutronenstern Cass A ist immer noch heiß genug, um Röntgenlicht abzustrahlen, kühlt aber aus. Beobachtungen mit dem Röntgen-Weltraumteleskop Chandra in einem Zeitraum von 10 Jahren zeigten, dass der Neutronenstern rasch auskühlt – so schnell, dass die Forscher vermuten, dass ein großer Teil des Kerns des Neutronensterns eine reibungsfreie Neutronensuperfluidität erzeugt. Die Ergebnisse von Chandra sind der erste empirische Hinweis auf diesen exotischen Materiezustand.

Zur Originalseite