Credit und Bildrechte: Earth Observatory, NASA, Terra-Satellit, ASTER; Bearbeitung: Jesse Allen und Robert Simmon
Beschreibung: Unsere Erde ist von Vulkanen bedeckt. Vulkane sind Risse in der kühlen Oberfläche der Erde, an denen heißer, flüssiger Fels aus dem Inneren dringt – manchmal sehr unerwartet. Im obigen Bild der ASTER-Kamera an Bord des NASA-Satelliten Terra im Erdorbit sind schneebedeckte Vulkane von oben zu sehen, welche die malerische Inselgruppe der Four Mountains bei den Alëuten (Alaska, USA) bilden. Zu den Inseln gehört der ruhelose Mt. Cleveland, ein aktiver Vulkan, der derzeit beobachtet wird um zu sehen, ob er eine Aschewolke ausstößt, welche die Luftfahrt über Teilen Nordamerikas beeinträchtigen könnte. Ein genauer Blick auf Mt. Cleveland in der Bildmitte zeigt einen roten, felsigen Boden, einen weißen schneebedeckten Gipfel, eine helle Fahne aus Gas und Asche und dunkle Spuren, wo Asche und Trümmer herabfielen oder -flossen. Millionen Vulkane waren wahrscheinlich im Laufe der bewegten Geschichte der Erdoberfläche aktiv, während etwa 20 Vulkane auch heute noch jederzeit ausbrechen können.