Lunochod: Reflexionen eines Mondroboters

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: Lavochkin Association

Beschreibung: Er sieht vielleicht wie ein niedlicher außerirdischer Roboter aus, aber er wurde hier auf der Erde gebaut, 1970 zum Mond geflogen und reflektiert nunmehr Laserlicht im Dienst der Wissenschaft. Am 17. November 1970 landete die sowjetische Raumsonde Luna 17 den ersten fahrenden ferngesteuerten Roboter auf dem Mond. Er wurde als Lunochod 1 bezeichnet, wog weniger als eine Tonne und sollte 90 Tage lang betrieben werden, während er in Echtzeit von einem fünfköpfigen Team nahe Moskau (UdSSR) gesteuert wurde. Lunochod 1 bereiste 11 Monate lang das lunare Meer des Regens (Mare Imbrium), was einer der größten Erfolge des Sowjetischen Mondforschungsprogramms war. Der Betrieb Lunochods wurde offiziell 1971 beendet. Anfang dieses Jahres wurde die Position des Rovers von der NASA-Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter wiedergefunden. Anhand dieser Position wurden Laserstrahlen von der Erde erfolgreich von den alten Laserreflektoren des Roboters zurückgeworfen. Laserpulse, die von diesem und anderen Laserreflektoren auf dem Mond zurückgeworfen werden, können umfassende Daten über den Mond gewonnen werden, die genau genug sind, um Abweichungen der Mondumlaufbahn im Millimeterbereich zu messen. So könnte die Mondzusammensetzung erforscht und Gravitationstheorien erfolgreich getestet werden.

Zur Originalseite