Ein Sonnenhalo über Kambodscha

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Bildrechte: Nagy Attila

Beschreibung: Haben Sie schon einmal einen Halo um die Sonne gesehen? Dieser ziemlich alltägliche Anblick ergibt sich, wenn hoch gelegene, dünne Wolken, die Millionen winziger Eiskristalle enthalten, einen Großteil des Himmels bedecken. Jeder Eiskristall agiert wie eine Miniaturlinse. Weil die meisten Kristalle eine ähnliche längliche hexagonale Form haben, wird Licht, das in eine Kristallfläche ein- und durch die gegenüberliegende Fläche wieder austritt, um 22 Grad gebrochen, was mit dem Radius des Sonnenhalos korrespondiert. Ein ähnlicher Mondhalo ist manchmal in der Nacht zu sehen. Dieser fast vollständige Sonnenhalo wurde über dem antiken Bayon in Angkor (Kambodscha) fotografiert. Auf welche Weise sich die Eiskristalle in den Wolken bilden, wird noch erforscht.

Zur Originalseite