Sterne, Gas und Staub kämpfen im Carinanebel

Eine riesige, dunkle Staubbahn teilt dieses bunte Bild des Carinanebels. Sie hat die Form eines V. Die Nebelwolken sind rot und blau abgebildet und von kleinen Sternen übersät.

Bildcredit und Bildrechte: Bastien Foucher

Im Carinanebel entstehen und vergehen massereiche Sterne, und es regiert das Chaos. Diese plakative Nahaufnahme zeigt viele Details in einem Teil des berühmten Nebels. Das Licht wird von Wasserstoff (rot) und Sauerstoff (blau) abgestrahlt. Die Sterne in Carina besitzen viel Masse und Energie. Sie verströmen Winde und Strahlung, die dramatische dunkle Staubknoten formen und komplexe Strukturen freilegen. Oben ist eine kultige Struktur im Carinanebel, es ist eine dunkle, v-förmige Staubbahn.

Der Carinanebel ist etwa 200 Lichtjahre groß und 7500 Lichtjahre entfernt. Mit einem Fernglas sieht man ihn im südlichen Sternbild Schiffskiel. In einer Milliarde Jahre hat sich der Staub gelegt oder wurde zerstört. Das Gas ist dann zerstreut oder durch Gravitation kondensiert. Dann bleiben nur die Sterne zurück, aber nicht einmal die hellsten.

Zur Originalseite