Sonneneruption einer schärferen Sonne

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: Solar Dynamics Observatory/AIA, NASA
Bearbeitung: NAFE von Miloslav Druckmuller (Technische Universität Brünn)

Beschreibung: Die aktive Sonnenregion AR2192 war die größte beobachtete Sonnenfleckengruppe der letzten 24 Jahre. Bevor sie Ende Oktober von der zur Erde gerichteten Seite der Sonne wegrotierte, erzeugte sie kolossale sechs energiereiche Sonneneruptionen der Klasse X. Diese Ansicht ihres intensivsten Ausbruchs wurde am 24. Oktober vom Solar Dynamics Observatory im Orbit fotografiert. Die Szenerie ist eine Farbkombination von Bildern, die in drei verschiedenen Wellenlängen des extremen Ultraviolettlichtes gemacht wurden; 193 Ångström sind blau dargestellt, 171 Ångström weiß und 304 Ångström rot. Die Emission stark ionisierter Eisen- und Heliumatome folgt Magnetfeldlinien, die sich durch das heiße Plasma der äußeren Chromosphäre und Korona der Sonne schlingen. Darunter erscheint die kühlere Sonnenphotosphäre in extrem ultravioletten Wellenlängen dunkel. Dieses besonders scharfe Kompositbild wurde mit einem neuen mathematischen Algorithmus bearbeitet (NAFE), der auf das Rauschen und die Helligkeit extrem ultravioletter Bilddaten angewendet wird, um kleine Details zuverlässig zu verstärken.

Zur Originalseite

M1: Der Krebsnebel

Mitten im Bild ist ein wolkiges Knäul mit vielen roten und blauen Fasern. Darum herum sind wenige schwach leuchtende Sterne verteilt.

Bildcredit und Bildrechte: Martin Pugh

Beschreibung: Der Krebsnebel ist als M1 katalogisiert und somit das erste Objekt auf Charles Messiers berühmter Liste aus dem 18. Jahrhundert von Dingen, die kein Komet sind. Wir wissen inzwischen, dass der Krebs aus den Trümmern eines Supernovaüberrestes besteht, entstanden nach finalen Explosion eines massereichen Sterns, die von Astronomen im Jahr 1054 beobachtet wurde. Diese scharfe, erdgebundene Teleskopansicht entstand aus Schmalbanddaten, welche die Emissionen ionisierter Sauerstoff- und Wasserstoffatome in Blau und Rot aufzuzeichnen, um die verschlungenen Fasern in der immer noch expandierenden Wolke zu erforschen. Der Krebs-Pulsar, ein Neutronenstern, der 30 Mal pro Sekunde rotiert, ist eines der exotischsten Objekte, die zeitgenössische Astronomen kennen, und ist als heller Fleck nahe der Mitte des Nebels zu sehen. Wie ein kosmischer Dynamo liefert der kollabierte Überrest des Sternkerns die Energie für die Emissionen der Krabbe im gesamten elektromagnetischen Spektrum. Der Krebsnebel ist zirka 12 Lichtjahre groß und steht ungefähr 6500 Lichtjahre entfernt im Sternbild Stier.

Zur Originalseite

LDN 988: Dunkler Nebel im Schwan

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Bob Franke

Beschreibung: Der dunkle Nebel LDN 988 bedeckt reichhaltige Sternfelder im nördlichen Schwan und liegt in der Mitte dieser kosmischen Himmelslandschaft. Die Szenerie wurde mit Teleskop und Kamera erstellt und ist etwa 2 Grad breit. Das entspricht in der geschätzten Entfernung von LDN 988 von zirka 2000 Lichtjahren ungefähr 70 Lichtjahren. Sterne entstehen in LDN 988, dem Teil eines größeren Komplexes aus staubhaltigen Molekülwolken in der Ebene unserer Milchstraße, der manchmal als Nördlicher Kohlensack bezeichnet wird. Tatsächlich kommen Nebel in Verbindung mit jungen Sternen in dieser Region häufig vor, einer davon ist der veränderliche Stern V1331 Cygni, der im Einschub zu sehen ist. V1331 liegt an der Spitze einer langen, staubhaltigen Faser und ist teilweise von einem gekrümmten Reflexionsnebel umgeben. Er ist vermutlich ein T-Tauri-Stern, das sind sonnenähnliche Sterne in einem frühen Stadium ihrer Entstehung.

Zur Originalseite

Die helle Spiralgalaxie M81

Eine Spiralgalaxie mit zwei markant ausgeprägten Armen liegt schräg im Bild. In der Mitte leuchtet sie gelblich, die Arme außen leuchten blauviolett, überall sind rosa leuchtende Sternbildungsregionen verteilt.

Bildcredit: Subaru-Teleskop (NAOJ), Weltraumteleskop Hubble; Bearbeitung und Bildrechte: Roberto Colombari und Robert Gendler

Beschreibung: Eine der hellsten Galaxien am Himmel des Planeten Erde ist ähnlich groß wie unsere Milchstraße: die große, schöne M81. Diese große Spiralgalaxie befindet sich im nördlichen Sternbild Große Bärin (Ursa Major). Diese wunderbar detailreiche Ansicht zeigt den hellen, gelblichen Kern von M81, die blauen Spiralarme und die ausladenden kosmischen Staubbahnen, die ungefähr so groß wie die Milchstraße sind. Mitten durch die Scheibe läuft links neben dem Zentrum der Galaxie eine markante Staubbahn, gegenläufig zu den anderen markanten Spiralstrukturen in M81 – sie ist ein Hinweis auf eine ordnungswidrige Vergangenheit. Die fehlgeleitete Staubspur könnte das Ergebnis einer engen Begegnung von M81 mit ihrer kleineren Begleitgalaxie M82 sein. Untersuchungen veränderlicher Sterne in M81 lieferten eine der besten Entfernungsbestimmungen für eine externe Galaxie: 11,8 Millionen Lichtjahre.

Zur Originalseite

Sternbildung im Kaulquappennebel

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: WISE, IRSA, NASA; Bearbeitung und Bildrechte: Francesco Antonucci

Beschreibung: IC 410 liegt mit seiner staubhaltigen Emission im Kaulquappennebel etwa 12.000 Lichtjahre entfernt im nördlichen Sternbild Fuhrmann. Die Wolke aus leuchtendem Gas ist mehr als 100 Lichtjahre groß und wird von Sternwinden und der Strahlung des eingebetteten offenen Sternhaufens NGC 1893 geformt. Helle Sterne im Haufen, die vor zirka 4 Millionen Jahren in der interstellaren Wolke entstanden sind, sind überall im Sterne bildenden Nebel zu sehen. Nahe der Bildmitte winden sich zwei markante, relativ dichte Materieströme, die von den Zentralregionen des Nebels wegziehen. Diese kosmischen Kaulquappenformen in IC 410 sind etwa 10 Lichtjahre lang, und möglicherweise entstehen darin neue Sterne. Das hier gezeigte Bild wurde vom Satelliten Wide Field Imager Survey Explorer (WISE) der NASA im Infrarotlicht fotografiert.

Zur Originalseite

Die Doppelstaubscheibe von HD 95086

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Illustrationscredit: Spitzer Space Telescope, JPL, NASA

Beschreibung: Wie sehen andere Sternsysteme aus? Um das herauszufinden, führen Astronomen detaillierte Beobachtungen naher Sterne im Infrarotlicht durch, um zu sehen, welche davon Staubscheiben haben, die Planeten bilden könnten. Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Spitzer der NASA und dem Weltraumobservatorium Herschel der ESA zeigten, dass das Planetensystem HD 95086 zwei Staubscheiben besitzt: eine heiße nahe am Heimatstern und weiter draußen eine kühlere. Eine künstlerische Darstellung davon, wie das System aussehen könnte, ist hier zu sehen, zusammen mit hypothetischen Planeten mit großen Ringen, die zwischen den Scheiben kreisen. Die Planeten könnten die große Lücke zwischen den Scheiben erzeugt haben, indem sie mit ihrer Gravitation den Staub absorbierten und ablenkten. HD 95086 ist ein blauer Stern mit etwa 60 Prozent mehr Masse, als unsere Sonne besitzt. Er ist zirka 300 Lichtjahre von der Erde entfernt und mit einem Fernglas im Sternbild Schiffskiel zu sehen. Die Untersuchung des HD-95086-Systems könnte Astronomen helfen, die Entstehung und Entwicklung unseres eigenen Sonnensystems sowie der Erde besser zu verstehen.

Zur Originalseite

Leoniden über dem Torre de la Guaita

Ein historischer Turm mit Zinnen ist von Strichspuren umgeben, am sternklaren Himmel sind außerdem Meteore zu sehen.

Bildcredit und Bildrechte: Juan Carlos Casado (TWAN)

Beschreibung: 1999 erreichte der Meteorstrom der Leoniden eine eindrucksvolle Stärke. Beobachter in Europa erkannten bei der Meteorrate einen klar eingegrenzten Höhepunkt, der in den frühen Morgenstunden des 18. November um 0210 UTC zu beobachten war, bei dem die Anzahl an Meteoren auf 1000 pro Stunde anstieg – das Minimum, um ihn als echen Meteorsturm zu bezeichnen. Zu anderen Zeiten und an anderen Orten auf der Welt meldeten Beobachter meist beachtliche Zahlen von zwischen 30 und 100 Meteoren pro Stunde. Dieses Foto ist eine 20-Minuten-Belichtung, die knapp vor der Spitze des Leonidenhöhepunktes endete. Mindestens fünf LeonidenMeteore sind hoch über dem Torre de la Guaita zu sehen, einem Beobachtungsturm aus dem 12. Jahrhundert in Girona (Spanien). 2014 erreicht der Meteorstrom der Leoniden wieder in den nächsten Nächten die Leoniden seinen Höhepunkt. Dieses Jahr streut der Sichelmond zwar nicht allzuviel störendes Himmelslicht, doch die Erde passiert voraussichtlich einen ruhigeren Strom aus Teilen, die vom Kometen Tempel-Tuttle zurückgelassen wurden, als 1999, was an dunklen Orten zu vielleicht 15 sichtbaren Meteoren pro Stunde führt.

Zur Originalseite

Der Tulpennebel

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: J-P Metsävainio (Astro Anarchy)

Beschreibung: Diese Teleskopansicht mit Blick entlang der Ebene unserer Milchstraße zum nebelreichen Sternbild Schwan umrahmt eine helle Emissionsregion. Die leuchtende Wolke aus interstellarem Staub und Gas heißt allgemein Tulpennebel und ist auch im Katalog des Astronomen Stewart Sharpless aus dem Jahre 1959 als Sh2-101 zu finden. Der schöne Nebel ist etwa 8000 Lichtjahre entfernt, misst zirka 70 Lichtjahre im Komplex und blüht im Zentrum dieses Kompositbildes. Rote, grüne und blaue Farbtöne kartieren Emissionen ionisierter Schwefel-, Wasserstoff- und Sauerstoffatome. Ultraviolette Strahlung von jungen, energiereichen Sternen am Rande der Cygnus-OB3-Assoziation, darunter der O-Stern HDE 227018, ionisiert die Atome und liefert die Energie für die Emission des Tulpennebels. HDE 227018 ist der helle Stern neben dem blauen Bogen in der Mitte der kosmischen Tulpe. Der im gesamten elektromagnetischen Spektrum leuchtende Mikroquasar Cygnus X-1 und eine gekrümmte Stoßfront, die von seinen mächtigen Strahlen erzeugt wurde, befinden sich oben rechts.

Zur Originalseite