M42: Im Inneren des Orionnebels

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: R. Villaverde, Hubble Legacy Archive, NASA

Beschreibung: Der große Nebel im Orion, eine riesige, nahe Sternbildungsregion, ist vielleicht der berühmteste aller astronomischen Nebel. Hier umgibt leuchtendes Gas heiße junge Sterne am Rand einer nur 1500 Lichtjahre entfernten unermesslichen interstellaren Molekülwolke. Im obigen detailreichen Bildkomposit in Falschfarben, das mit dem Weltraumteleskop Hubble aufgenommen wurde, treten Büschel und Hüllen aus Staub und Gas markant hervor. Der große Nebel im Orion ist mit bloßem Auge leicht in der Nähe des Gürtels aus drei Sternen im bekannten Sternbild Orion erkennbar. Neben einem hellen offenen Sternhaufen, der als Trapez bekannt ist, enthält der Orionnebel viele Sterngeburtsstätten. Diese Brutstätten enthalten viel Wasserstoff, heiße junge Sterne, Proplyden und stellare Strahlen, die Materie mit hoher Geschwindigkeit ausspeien. Der auch als M42 bekannte Orionnebel ist etwa 40 Lichtjahre groß und liegt im selben Spiralarm unserer Galaxis wie die Sonne.

Zur Originalseite