
Bildcredit und Bildrechte: Zhuoqun Wu, Chilescope Telescope 2
Gibt es im Orion einen Wasserfall? Nein. Aber ein Teil des Staubs in M43 ist ähnlich wie ein Wasserfall auf der Erde. M43 liegt im Orion-Molekülwolkenkomplex. Er wird häufig fotografiert, aber er ist der selten erwähnte Nachbar des berühmteren Nebels M42. Dieser enthält die hellen Sterne im Trapezhaufen und liegt über der Szene.
Auch M43 ist eine Region mit Sternbildung. Er ist zwar von Fasern aus dunklem Staub gesäumt, doch er besteht großteils aus leuchtendem Wasserstoff. Das ganze Feld im Orion ist ungefähr 1600 Lichtjahre entfernt und von vielen komplexen malerischen Staubfasern durchzogen.
Dunkler Staub ist im sichtbaren Licht undurchsichtig. Er entsteht in den äußeren Atmosphären massereicher kühler Sterne und wird von einem starken äußeren Wind aus Protonen und Elektronen ausgestoßen.