Die fleckige Oberfläche von Beteigeuze

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit: Xavier Haubois (Observatoire de Paris) et al.

Beschreibung: Beteigeuze ist ein wirklich großer Stern. Stünde er im Zentrum unseres Sonnensystems, so würde er sich bis zur Jupiterbahn ausdehnen. Doch wie alle Sterne außer der Sonne ist Beteigeuze so weit entfernt, dass er gewöhnlich als ein einziger Lichtpunkt erscheint, sogar in großen Teleskopen. Dennoch konnten Astronomen mithilfe von Interferometrie im infraroten Wellenlängenbereich die Oberfläche von Beteigeuze auflösen und rekonstruierten dieses Bild des roten Superriesen. Das eindrucksvolle Bild zeigt zwei große, helle Sternflecken. Diese Flecken stellen möglicherweise riesige Konvektionszellen dar, die von unten zur Oberfläche des Superriesen aufsteigen. Sie sind hell, weil sie heißer sind als der Rest der Oberfläche, doch sowohl die Flecken als auch die Oberfläche sind kühler als die Sonne. Beteigeuze, auch bekannt als Alpha Orionis, ist etwa 600 Lichtjahre weit entfernt.

Zur Originalseite