Komet Tschurjumow-Gerassimenko als Sichel

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: ESA, Rosetta, NAVCAM; Bearbeitung: Giuseppe Conzo

Beschreibung: Was passiert mit dem Kometen 67P/Tschurjumow–Gerassimenko? Während sich der 3 Kilometer große Komet der Sonne nähert, stößt der Kern durch die Hitze Gas und Staub ab. Die Raumsonde Rosetta erreichte letzten Juli den schroffen Doppelkern des Kometen und umkreist gemeinsam mit dem riesigen dunklen Eisberg die Sonne. Aktuelle Analysen der Daten, die von der Roboter-Raumsonde Rosetta zur Erde zurückgesandt wurden, zeigten, dass das Wasser, das von 67P ausströmt, sich signifikant von dem Wasser auf der Erde unterscheidet, was den Schluss zulässt, dass das irdische Wasser nicht von urzeitlichen Kollisionen mit Kometen wie 67P stammen kann. Zusätzlich entdeckten weder Rosetta noch die Landesonde Philae ein Magnetfeld um den Kometenkern – ein Hinweis, dass Magnetismus in der Entwicklung des frühen Sonnensystems unerheblich gewesen sein könnte. Der Komet 67P, der hier in Falschfarben als Sichel zu sehen ist, steigert voraussichtlich seine Verdunstungsrate bei der Annäherung an die geringste Entfernung zur Sonne, die er im August 2015 erreicht – er ist dann nur wenig weiter von der Sonne entfernt als die Erde.

Zur Originalseite