Die Antennen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Erfassung und Datenreduktion: Andrey Oreshko (Elena Remote Observatory), Bearbeitung: Dietmar Hager (stargazer-observatory)

Beschreibung: Etwa 60 Millionen Lichtjahre entfernt im südlichen Sternbild Rabe (Corvus) kollidierten zwei große Galaxien. Doch die Sterne in beiden als NGC 4038 und NGC 4039 katalogisierten Galaxien kollidieren nicht bei diesem schwerfälligen Ereignis, das Hunderte Millionen Jahre dauert. Stattdessen kollidierten ihre großen Wolken aus molekularem Gas und Staub, was heftige Sternbildungs-Episoden nahe dem Zentrum dieses kosmischen Trümmerhaufens auslöste. Diese beeindruckende Ansicht, die etwa 500.000 Lichtjahre umfasst, enthüllt auch neue Sternhaufen und Material, das durch Gezeitenkräfte weit vom Schauplatz des Unfalls weggeschleudert wurde. Natürlich verleiht die suggestive visuelle Erscheinung der ausgedehnten, gebogenen Strukturen dem Galaxienpaar seinen landläufigen Namen: die Antennen.

Zur Originalseite