Credit und Bildrechte: J-P Metsävainio (Astro Anarchy)
Beschreibung: Planetarische Nebel werden von sterbenden, sonnenähnlichen Sternen abgestoßen und stellen eine kurze, aber prächtige Schlussphase der Sternentwicklung dar. Die Gashüllen ionisiert eine extrem heiße Quelle in der Mitte – der schrumpfende Kern eines Sterns, dessen Kernfusionstreibstoff zur Neige geht. Ihre einfachen Symmetrien, die in der kosmischen Nacht leuchten, sind faszinierend und haben dieses Plakatprojekt mit planetarischen Nebeln inspiriert. Darin sind neun Planetarier zum Vergleich in einem 3×3-Raster zu sehen. Natürlich werden Freunde der planetarischen Nebel leicht die hellen Messierobjekte M27 – den Hantelnebel -, M76 – den kleinen Hantelnebel -, und M57 – den Ringnebel – heraussuchen können -, aber auch NGC 6543, bekannt als Katzenaugen-Nebel. Weniger bekannte Nebel sind der Medusa-Nebel und der Käfer-Nebel. Alle Bilder wurden mit detailreichen Schmalbanddaten gemacht und sind im gleichen Winkelmaß dargestellt, das 20 Bogenminuten (1/3 Grad) umfasst. Bei dieser Größenordnung entspricht der graue Kreis der sichtbaren Größe des Vollmondes am Himmel. Diese planetarischen Nebel deuten das Schicksal unserer eigenen Sonne an, wenn in weiteren 5 Milliarden Jahren der Kernbrennstoff in ihrem Inneren zur Neige geht.