HD 10180: das reichhaltigste bisher entdeckte Planetensystem


Künstlerische Animation: ESO, L. Calçada

Beschreibung: Gibt es andere reichhaltige Planetensysteme? Unser Sonnensystem hat die meisten Planeten aller uns bekannten Sterne, sehr wahrscheinlich weil es so schwierig ist Planeten bei anderen Sternen zu entdecken. Genaue Messungen haben nun jedoch ein schwaches, aber komplexes Wackeln des sonnenähnlichen Sterns HD 10180 festgestellt, was den Schluss zulässt, dass er mindestens fünf Planeten oder vielleicht mehr besitzt, was es zum reichhaltigsten bisher bekannten extrasolaren Planetensystem macht. Die Planeten von HD 10180 wurden in jahrelang mit dem empfindlichen HARPS-Spektrographen gesammelten Daten gefunden, der am 3,6-Meter-Teleskop der ESO in La Silla (Chile) montiert ist. Das Planetensystem scheint sich stark von unserem Sonnensystem zu unterscheiden, da alle bei HD 10180 entdeckten Planeten eine ähnliche Masse wie Neptun besitzen, aber innerhalb der Marsbahn kreisen. Die künstlerische Darstellung eines Fluges in dieses System ist im obigen Video zu sehen. In Zukunft könnten mehr genaue Daten, die über einen längeren Zeitraum hinweg aufgenommen werden, die Perioden für das Aufspüren des Wackelns von Sternen bis in jenen Bereich erweitern, in dem man fernere und erdähnlichere Planeten entdeckt.

Zur Originalseite