
Bildcredit und Bildrechte: Josep Drudis
Kosmische Staubwolken und junge, energiereiche Sterne sind in dieser Ansicht verteilt. Sie ist weniger als 500 Lichtjahre entfernt und wurde mit einem Teleskop fotografiert. Wir finden sie im Norden der Südlichen Krone (Corona Australis). Die Staubwolken verdecken das Licht von Sternen in der Milchstraße im Hintergrund, die weiter entfernt sind.
Der eindrucksvolle Komplex besteht aus Reflexionsnebeln, die als NGC 6726, NGC 6727 und IC 4812 katalogisiert sind. Die charakteristische Farbe entsteht, wenn das blaue Licht der heißen, jungen Sterne in der Region vom kosmischen Staub reflektiert wird. Der Staub verdeckt auch Sterne, die gerade erst entstehen.
Der kleinere gelbliche Nebel NGC 6729 rechts oben krümmt sich um den jungen veränderlichen Stern R Coronae Australis. Die leuchtenden Bögen und Schleifen in der Nähe wurden von den Ausströmungen der eingebetteten neuen Sternen komprimiert. Man bezeichnet sie als Herbig-Haro-Objekte.
Am Himmel ist dieses Sichtfeld ungefähr 1 Grad breit. Das entspricht in der geschätzten Entfernung der nahen Sternbildungsregion fast 9 Lichtjahren.






