
Bildcredit und Bildrechte: Tamas Ladanyi (TWAN)
Am 12. August, kurz nachdem der Mond aufgegangen war, fiel ein Körnchen aus kosmischem Sand über der Küste herab. Es blitzte beim jährlichen Meteorstrom der Perseïden kurz auf. Die Perseïden entstehen aus dem Staub in der Umlaufbahn des periodischen Kometen Swift-Tuttle, den der Planet Erde auffegt.
Jedes Teilchen des Kometen pflügt mit fast 60 Kilometern pro Sekunde durch die Atmosphäre und verdampft rasch in einer Höhe von etwa 100 Kilometern. Perseïden sind oft hell und bunt wie der Meteor auf dieser Landschaft mit Meer und Nachthimmel. Die ruhige Ansicht blickt unter dem sternklaren Himmel von der Milchstraße über die dalmatinische Küste, die vom Mond beleuchtet wird, zur Insel Brač im Südwesten über die Adria.






