Eine Flugzeug-Glorie

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Shane Larson (Adler Planetarium, CIERA-Northwestern)

Beschreibung: Wenn man aus dem Fenster eines Flugzeugs blickt, sieht man mit etwas Glück genau gegenüber der Sonne eine „Glorie“.

Bevor es Flugzeuge gab, kannten manche das Phänomen als Heiligenschein oder Brockengespenst, das manchmal von Berggipfeln aus zu sehen war. Unter guten Bedingungen kann man von der Sonne wegblicken und etwas sehen, das wie der Schatten eines Riesen aussieht und von einem hellen Hof umgeben ist. Der Riese entpuppt sich als Schatten des Beobachters oder in der zeitgenössischen Version als Silhouette eines Flugzeugs in der Mitte der Glorie.

Vor zwei Wochen wurde eine helle Glorie über Michigan fotografiert, und zwar in einem Flugzeug beim Anflug auf den O’Hare International Airport. Die Ursache der Glorie wird noch erforscht und ist relativ komplex. Sicher ist, dass kleine Wassertröpfchen Sonnenlicht auf irgendeine Art und Weise zur Sonne reflektieren, brechen und beugen.

Es gibt ähnliche Phänomene in anderen Wissenschaftszweigen, etwa der Astronomie: Wenn man von der Erde in die Gegenrichtung der Sonne blickt, sieht man einen hellen Punkt, der als Gegenschein bezeichnet wird.

Zur Originalseite

Das Gespenst von Veszprém

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Tamas Ladanyi (TWAN)

Beschreibung: Die Stadt Veszprém in Ungarn wurde nur kurz von diesem rätselhaften Gespenst heimgesucht. Am Morgen des 11. August schwebte seine monströse Form im Nebel über den Gebäuden nahe der Stadtmitte. Einen Hinweis auf seine wahre Natur liefert jedoch der Fotograf, der berichtet, dass er das Bild auf einem zwanzig Stockwerke hohen Gebäude fotografierte und die aufgehende Sonne genau hinter ihm stand. Diese besondere Geometrie lässt den Schluss zu, dass es ein Beispiel für eine atmosphärische Erscheinung ist, das als Glorie oder Brockengespenst bezeichnet wird. Es ist auch von Berggipfeln und Flugzeugen aus zu sehen, wenn man in die Gegenrichtung der Sonne blickt. Die dramatische Erscheinung ist der Schatten des Beobachters auf Wolken oder Nebel – die kleinen Wassertröpfchen werfen das Sonnenlicht durch komplexe interne Reflexionen zurück. Aufmerksame Nachthimmelsbeobachter kennen ein ähnliches Beispiel dieses Geistes in der Astronomie – eine Aufhellung des Zodiakallichtes gegenüber der Sonne, die als Gegenschein bekannt ist.

Zur Originalseite

Nebelhalle aus einer Bergglorie

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Bildrechte: A. Tudorica (ISS Romania)

Beschreibung: Wenn Sie versuchten, in diese Nebelhalle einzutreten, würden Sie sehen, dass diese um Sie herum verschwindet. Die Halle ist eine optische Illusion, die durch Sonnenlicht entsteht, das von einer Wolke zurückgeworfen wird, die unter dem Berg vorbeizieht, auf dem dieses Bild fotografiert wurde. Das Phänomen ist als „Glorie“ bekannt und häufig von Flugzeugen aus zu sehen. Die Ringmitte ist nicht sichtbar, in dieser würde jedoch der Schatten des Beobachters erscheinen. Dieser Schatten würde sich wahrscheinlich verändern, während die Wolken vorbeiziehen, und einen unechten wandernden Riesen, bekannt als Brockengespenst, zeigen. Im obigen Bild scheinen mehrere konzentrische Ringe der Glorie eine Halle für diesen Bergkönig zu bilden. Die Entstehung einer Glorie konnte erst kürzlich erklärt werden und ist relativ kompliziert. In Kürze: kleine Wassertröpfchen reflektieren, brechen und lenken Sonnenlicht zur Sonne zurück. Das Phänomen hat eine Entsprechung in der Astronomie: wenn man vom Planeten Erde aus in von der Sonne abgewandte Richtung blickt, sieht man einen hellen Punkt, der als Gegenschein bezeichnet wird.

Zur Originalseite