
Bildcredit und Bildrechte: Massimo Di Fusco
Diese mysteriöse interstellare Wolke in Form eines Tintenfischs ist nur schwer zu erfassen. Sie erstreckt sich von der Erde aus gesehen über eine Himmelsregion, die fast drei Vollmonden entspricht.
Der Tintenfischnebel wurde 2011 von dem französischen Astrofotografen Nicolas Outters entdeckt. Er zeichnet sich durch eine bipolare Struktur aus, die hier anhand der charakteristischen blauen Emission von zweifach ionisierten Sauerstoffatomen erkennbar ist.
Obwohl er scheinbar vom rötlichen Wasserstoff des Emissionsnebels Sh2-129 umgeben ist, sind die tatsächliche Entfernung und die Beschaffenheit des Tintenfischnebels schwer zu bestimmen. Eine Untersuchung legt jedoch nahe, dass Ou4 tatsächlich innerhalb von Sh2-129 in einer Entfernung von etwa 2300 Lichtjahren liegt.
Diesem Szenario zufolge wäre der kosmische Tintenfisch ein eindrucksvoller Strom von Materie, der von einem Dreifachsystem heißer, massereicher Sterne angetrieben wird, das unter der Bezeichnung HR 8119 katalogisiert ist und in der Nähe des Zentrums des Nebels zu sehen ist. Wenn dem so ist, hätte dieser wahrhaft gigantische Tintenfischnebel einen Durchmesser von über 50 Lichtjahren.