Bögen am Frühlingshimmel

Über einem verschneiten Bergpanorama wölbt sich rechts die Milchstraße, der linke Bogen ist das schwache Band des Zodiakallichtes. Am Horizont leuchten helle orangefarbene Lichter.

Bildcredit und Bildrechte: Ondrej Kralik

In dieser nördlichen Frühlingsnacht wölben sich zwei helle Bögen am Himmel. Das Bergpanorama wurde am 29. März nach Sonnenuntergang fotografiert. Auf dem Chopok in der Zentralslowakei entstanden auf ungefähr 2000 Metern Seehöhe 57 Aufnahmen.

Rechts verläuft der Bogen der nördlichen Milchstraße ab dort, wo sie aus der Gipfelperspektive über die irdischen Lichter hinaufreicht. Die Dämmerung war schon vorbei. Doch nahe am Horizont schwebt ein heller Lichtfleck am Himmel. Er verblasst im zweiten hellen Bogen des Zodiakallichtes, das nahe der Mitte die Milchstraße kreuzt. Staub in der Ebene der Ekliptik reflektiert Sonnenlicht. So entsteht das Zodiakallicht, das nach Sonnenuntergang am klaren, dunklen nördlichen Frühlingshimmel manchmal markant leuchtet.

Der helle Jupiter steht links am Horizont fast gegenüber der Sonne. Weil sich Jupiter fast in der Ekliptik befindet, liegt er in einer Aufhellung im Band aus Zodiakallicht. Sie liegt ebenfalls gegenüber der Sonne: Es ist der Gegenschein.

Zur Originalseite