Bildcredit und Bildrechte: Dieter Willasch (Astro-Cabinet)
Beschreibung: Ein großer Raum, gefüllt mit leuchtendem Gas und Staub, präsentiert Astronomen des Planeten Erde eine vogelähnliche Fratze. So kam er zu seinem gängigen Spitznamen Möwennebel. Dieses Porträt des kosmischen Vogels bedeckt eine 1,6 Grad breite Schneise in der Ebene der Milchstraße nahe der Richtung von Sirius, dem Alphastern im Sternbild Großer Hund (Canis Major). Die Region enthält auch Objekte mit anderen Katalogbezeichnungen: den auffallenden NGC 2327, eine kompakte, staubhaltige Emissionsregion mit einem eingebetteten massereichen Stern, der den Kopf des Vogels bildet (über der Mitte, auch bekannt als Papageiennebel). Die mehr als 100 Lichtjahre großen, komplexen Gas- und Staubwolken, in denen das rötliche Leuchten atomaren Wasserstoffs vorherrscht, und die darin enthaltenen jungen Sterne sind etwa 3800 Lichtjahre von uns entfernt.