IC 1396: Emissionsnebel in Kepheus

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: Digitized Sky Survey, ESA/ESO/NASA FITS Liberator; Farbkomposit: Davide De Martin (Skyfactory)

Beschreibung: Im fantastischen Emissionsnebel IC 1396 im hochstehenden, weit entfernten Sternbild Kepheus mischen sich leuchtendes kosmisches Gas und dunkle Staubwolken. Diese Sternbildungsregion, die vom hellen, bläulichen Zentralstern mit Energie versorgt wird, erstreckt sich über Hunderte Lichtjahre – am Himmel umfasst sie drei Grad, ist jedoch fast 3000 Lichtjahre vom Planeten Erde entfernt. Zu den eindrucksvollen dunklen Formen innerhalb von IC 1396 gehört auch der gekrümmte Elefantenrüsselnebel knapp unter der Mitte. Die prächtige Farbansicht ist ein Komposit aus digitalisierten Schwarz-Weiß-Fotoplatten, die durch rote und blaue astronomische Filter fotografiert wurden. Die Platten zwischen 1989 und 1993 wurden mithilfe des Samuel-Oschin-Teleskops aufgenommen, einem Weitwinkel-Durchmusterungsinstrument am Palomar-Observatorium.

Zur Originalseite