Credit und Lizenz: Matt Saal (Wikipedia)
Beschreibung: Was ist mit diesen Wolken passiert? Die Unterseiten normaler Wolken sind flach, weil feuchte, warme Luft, die aufsteigt und abkühlt, bei einer ganz bestimmten Temperatur zu Wassertröpfchen kondensiert, die üblicherweise einer bestimmten Höhe entspricht. Nachdem sich Wassertröpfchen gebildet haben, wird die Luft zu einer undurchsichtigen Wolke. Unter gewissen Bedingungen können sich jedoch Wolkentaschen bilden, die große Tröpfchen aus Wasser oder Eis enthalten, welche in die klare Luft fallen und dabei verdunsten. Solche Taschen können in der turbulenten Luft in der Nähe eines Gewitters auftreten und sind zum Beispiel nahe dem Gipfel von Ambosswolken zu sehen. Solche Mammatus-Wolken können besonders dramatisch erscheinen, wenn sie seitlich von der Sonne beleuchtet werden. Diese Mammatus-Wolken wurden letzten August über Olympic Valley in Kalifornien (USA) fotografiert.