Das kosmische Netz des Tarantelnebels

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Bildrechte: Marcelo Salemme

Beschreibung: Er ist die größte und komplexeste Sternbildungsregion in der ganzen galaktischen Nachbarschaft. Die spinnenartige Erscheinung der Region ist verantwortlich für ihren gebräuchlichen Namen: Tarantelnebel. Er liegt in der kleinen Begleitgalaxie, der Großen Magellanschen Wolke, die unsere Galaxis, die Milchstraße, umkreist. Diese Tarantel jedoch hat einen Durchmesser von etwa 1000 Lichtjahren. Stünde sie in der Entfernung des Orionnebels in unserer Milchstraße, der nur 1500 Lichtjahre entfernt und das der Erde am nächsten gelegene Sternentstehungsgebiet ist, würde er am Himmel etwa 30 Grad abdecken (60 Vollmonde). Faszinierende Details des Nebels sind im obigen Bild zu sehen, das in wissenschaftlichen Farben dargestellt ist. Die spinnenartigen Arme des Tarantelnebels umgeben NGC 2070, einen Sternhaufen, der einige der hellsten, massereichsten Sterne enthält, die wir kennen, und die rechts in blau zu sehen sind. Da massereiche Sterne schnell leben und jung sterben, ist es nicht sonderlich überraschend, dass die kosmische Tarantel auch nahe dem Schauplatz der am nächsten gelegenen Supernova in jüngster Zeit liegt.

Zur Originalseite