Credit: NASA’s JPL, U. Oxford, UC Berkeley, Gemini Obs. (Nord), USC Philippines
Beschreibung: Warum verschwinden Wolken, die den Planeten Jupiter umkreisen, und tauchen dann wieder auf? Obwohl der letztgültige Grund noch unbekannt ist, beginnen planetare Meteorologen besser zu verstehen, was vor sich geht. Früher in diesem Jahr verschwand Jupiters dunkler südlicher äquatorialer Gürtel. Die Veränderungen wurden zuerst von Amateuren bemerkt, die Jupiter permanent beobachteten. Schon davor wurde beobachtet, wie der südliche äquatoriale Gürtel seine Farben änderte, doch die Veränderung wurde noch nie so detailreich aufgezeichnet. Detaillierte fachliche Beobachtungen zeigten, dass sich hoch fliegende, helle Ammoniakwolken über dem dunklen, den ganzen Planeten umkreisenden Gürtel bildeten. Nun lösen sich diese hellen Wolken auf und geben die tiefer liegenden dunklen Wolken wieder frei. Die vor zwei Wochen aufgenommenen, oben gezigten Bilder im fernen Infrarot – in Falschfarben-Rot dargestellt – zeigen ein mächtiges Sturmsystem, das über dem wiederkehrenden dunklen Gürtel aktiv ist. Die Beobachtung Jupiters aktueller Wolkenoper und unser Verständnis derselben schreitet mit Sicherheit fort.