Bildcredit und Bildrechte: Leonardo Orazi
Beschreibung: Reflexionsnebel reflektieren das Licht eines nahen Sterns. Viele kleine Kohlenstoffkörnchen im Nebel reflektieren das Licht. Die blaue Farbe, die typisch für Reflexionsnebel ist, entsteht, weil der Kohlenstoffstaub blaues Licht effizienter streut als rotes. Die Helligkeit des Nebels wird von der Größe und Dichte der reflektierenden Körnchen bestimmt, aber auch von der Farbe und Helligkeit des Nachbarsterns oder der Nachbarsterne. NGC 1435, oben abgebildet, umgibt Merope (23 Tau), einen der hellsten Sterne der Plejaden (M45). Die Nebeligkeit der Plejaden entstand durch die zufällige Begegnung eines offenen Sternhaufens mit einer staubhaltigen Molekülwolke.