Die Reise des Kometen Hartley 2

Über der Mitte leuchtet die grünliche Koma des Kometen Hartley 2, links und rechts darunter sind zwei offene Sternhaufen, M46 und M47.

Bildcredit und Bildrechte: Rolando Ligustri (CARA-Projekt, CAST)

Anfang letzten November wurde der kleine, aktive Komet Hartley 2 (103/P Hartley) als fünfter Komet von einer Raumsonde der Erde aus der Nähe fotografiert. Hartley 2 reist weiterhin mit einer Umlaufperiode von 6 Jahren durch das Sonnensystem. Jetzt macht er wieder astronomische Schlagzeilen.

Neue Messungen des Weltraumteleskops Herschel lassen vermuten, dass das Wasser in der Koma dieses Kometen denselben Anteil an dem Wasserstoffisotop Deuterium (in schwerem Wasser) enthält wie die Ozeane unseres Planeten. Die Koma ist die dünne Kometenatmosphäre.

Hartley 2 kommt aus dem fernen Kuipergürtel. Diese Region liegt außerhalb der Neptunbahn. Im Kuipergürtel befinden sich eisige, kometenartige Körper und Zwergplaneten. Der Anteil an Deuterium hängt mit der Umgebung des Sonnensystems zusammen, wo der Komet entstand. Daher lassen die Herschel-Ergebnisse vermuten, dass beträchtliche Wasseranteile in den Ozeanen der Erde vielleicht von Kuipergürtel-Kometen stammen.

Komet Hartley 2 zeigt auf dieser sternklaren Himmelslandschaft vom letzten November eine interessante, grünliche Koma. Er segelte passenderweise durch das nautische Sternbild Achterdeck (Puppis). Unter dem Kometen sind die offenen Sternhaufen M46 (links) und M47 (rechts).

Zur Originalseite

M82: Sternbildungsgalaxie mit Superwind

Mitten im Bild befindet sich die zerstört wirkende Zigarrengalaxie M82. Ihr heller Kern, der diagonal im Bild lieft, wird von roten Nebelfetzen gekreuzt.

Bildcredit und Bildrechte: Dietmar Hager, Torsten Grossmann

M82 heißt wegen ihres länglichen Aussehens auch Zigarrengalaxie. Sie ist eine Sternbildungsgalaxie mit einem Superwind. Supernova-Explosionen und starke Winde von massereichen Sternen führen zu einem Ausbruch an Sternbildung in M82 und zu gewaltigen Materieströmen.

Das scharfe Kompositbild entstand aus Aufnahmen von kleinen Teleskopen auf der Erde. Das Bild zeigt klare Hinweise auf den Superwind aus der Zentralregion der Galaxie. Das Kompositbild betont die Emissionen der Filamente aus atomarem Wasserstoff in rötlichen Farbtönen. Die Filamente sind mehr als 10.000 Lichtjahre lang. Der Superwind ist mit schweren Elementen angereichert. Diese schweren Elemente sind in massereichen Sternen entstanden. Ein Teil des Gases gelangt vielleicht in den intergalaktischen Raum.

Die rasende Sternbildung in M82 begann mit einer engen Begegnung mit der nahe gelegenen Galaxie M81. Sie dauert voraussichtlich etwa 100 Millionen Jahre an. M82 ist 12 Millionen Lichtjahre entfernt und befindet sich an der nördlichen Grenze der Großen Bärin (Ursa Major).

Zur Originalseite

Komet und KMA auf der Sonne

Videocredit: SOHO, SDO, NASA, ESA

Hat hier ein Komet, der in die Sonne stürzte, eine Sonnenexplosion ausgelöst? Wahrscheinlich nicht. Letztes Wochenende stürzte ein Komet in die Sonne. Kurz darauf brach auf der anderen Seite der Sonne ein koronaler Massenauswurf (KMA) aus.

Die ersten beiden Teile dieses Videos zeigen die spektakuläre Entwicklung der Ereignisse. Die Aufnahmen stammen vom Satelliten SOHO in der Sonnenumlaufbahn. Dieselben Ereignisse wurden auch von beiden STEREO-Satelliten aufgenommen, welche die Sonne umkreisen.

Sonnennahe Kometen, die beim Vorbeiflug an der Sonne zerbrechen, sind alles andere als selten. Hunderte solcher Kometen wurden in den letzten Jahren katalogisiert. KMAs kommen sogar noch häufiger vor. Die drei Ereignisse, die in den acht Stunden dieses Zeitraffervideos auftraten, sind sogar eher kleinere Ereignissen. Daher sind Sonnenforschende ziemlich sicher, dass es zwischen den beiden Ereignisse keinen Zusammenhang gab.

Ein weiterer Grund für diese Einschätzung ist, dass KMAs durch rasche Veränderungen im Magnetfeld der Sonne entstehen. Solche Veränderungen kann ein kleiner Komet wohl nicht hervorrufen. Solche Zufälle sind bei hoher Sonnenaktivität – wie zum Beispiel jetzt – wahrscheinlicher als sonst.

Zur Originalseite

QR-Codes: Nicht für menschliche Augen

Im Bild ist ein QR-Code abgebildet, der nur von elektronischen Geräten gelesen werden kann.

Image Credit: Kaywa QR Code Generator (kostenlos)

Diese Kommunikation ist nicht für menschliche Augen gedacht. Auch nicht für die Augen Außerirdischer. Sie dient dazu, mit eurem Smartphone zu kommunizieren. Kameras in Smartphones können diesen Quick-Response-Code (QR-Code) fotografieren. Weitere Programme oder Apps finden heraus, was er bedeutet. Manchmal führt der entschlüsselte Code zu einer Webadresse. Dann fragt euer Smartphone, ob ihr diese Adresse besuchen möchtet, um mehr zu erfahren.

QR-Codes sind quasi zweidimensionale Strichcodes. Sie können in jede Richtung eingelesen werden und tolerieren mehrere Arten von Fehlern. Diese Codes dienen oft als Verbindung zwischen Gegenständen oder Orten und Informationen im Internet darüber. QR-Codes tauchen daher immer öfter an unerwarteten Stellen auf. Jeder kann einen QR-Code über kostenlose OnlineDienste herstellen, ausdrucken und an einem Objekt befestigen.

QR-Codes sind zwar nicht für die Kommunikation mit Außerirdischen gedacht. Doch sie enthalten einige Merkmale berühmter Versuche zur Kontaktaufnahme mit Aliens. Findet ihr mit eurem Smartphone heraus, was dieser QR-Code bedeutet?

Zur Originalseite

Film mit Dunkler Materie aus der Bolshoi-Simulation

Video-Credit: A. Klypin (NMSU), J. Primack (UCSC) et al., Chris Henze (NASA Ames), Pleiaden-Supercomputer der NASA; Musik (© 2002): Her Knees Deep in Your Mind von Ray Lynch

Stellt euch vor, ihr könnt durch das Universum fliegen und Dunkle Materie sehen! An der Technologie für so einen Flug wird noch gearbeitet. Doch der Technik gelang mit Abschluss der Bolshoi-Kosmologie-Simulation ein großer Schritt bei der Visualisierung so eines Flugs. Nach 6 Millionen CPU-Stunden warf der siebtschnellste Supercomputer der Welt viele wissenschaftliche Neuheiten aus. Eine davon war diese Flugsimulation.

Am Beginn stand eine relativ gleichmäßige Verteilung der Dunklen Materie im frühen Universum. Diese sieht man am Mikrowellenhintergrund und anderen großen Datensätzen des Himmels. Die Bolshoi-Simulation folgte mit dem kosmologischen Standardmodell der Entwicklung des Universums bis zur Jetztzeit. Die Simulation seht ihr oben.

Die hellen Punkte im Video sind Knoten aus eigentlich unsichtbarer Dunkler Materie. Viele Knoten enthalten normale Galaxien. Markant sind lange Fasern und Galaxienhaufen. Sie werden von der Gravitation der Dunklen Materie bestimmt. Statistische Vergleiche zwischen Bolshoi und Himmelskarten von Galaxien zeigen eine hohe Übereinstimmung.

Die Bolshoi-Simulation stützt zwar das Vorhandensein Dunkler Materie. Doch viele Fragen zum Universum bleiben offen: Wie ist Dunkle Materie zusammengesetzt? Was ist die Natur der Dunklen Energie? Wie entstanden die ersten Sterngenerationen und Galaxien?

Astrophysik: Sucht in der Astrophysics Source Code Library
Zur Originalseite

Tunguska: Der größte Einschlag in jüngster Vergangenheit

Das Bild blickt einen Hang entlang, an dem nur wenige Baumstämme ohne Kronen stehen geblieben sind, der Hang ist von gefallenen Baumstämmen bedeckt.

Bildcredit: Leonid Kulik Expedition, Wikipedia

Kann denn ein Meteorit das bewirken? Die mächtigste natürliche Explosion in der jüngsten Geschichte der Erde ereignete sich am 30. Juni 1908. Damals explodierte ein Meteor über dem russischen Fluss Tunguska in Sibirien.

Die Sprengkraft, mit der er detonierte, war schätzungsweise 1000-mal größer als die Sprengkraft der Atombombe, die über Hiroshima abgeworfen wurde. Die Tunguska-Explosion knickte Bäume, die mehr als 40 Kilometer entfernt waren. Sie erschütterte die Erde mit einem gewaltigen Erdbeben. Die Augenzeugenberichte waren erstaunlich.

Dieses Bild wurde fast 20 Jahre nach dem Ereignis fotografiert. Damals reiste eine russische Expedition zum Tunguska-Schauplatz. Sie fanden Bäume, die wie Zahnstocher über den Boden verstreut waren. Die Größe des Meteors wird von 60 bis mehr als 1000 Meter geschätzt. Man vermutet sogar, dass der nahe gelegene Tscheko-See bei dem Einschlag entstanden ist.

Ein Himmelskörper von der Größe des Tunguska-Meteorits könnte sogar eine Großstadt einebnen. Weil aber Stadtgebiete einen so kleinen Anteil der Erdoberfläche bedecken, ist ein Einschlag über einer Stadt sehr unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher wäre ein Einschlag auf dem Wasser in der Nähe einer Stadt, bei dem ein gefährlicher Tsunami entsteht.

Ein Schwerpunkt moderner Astronomie ist die Suche nach Objekten im Sonnensystem, die so eine Verwüstung anrichten könnten. Das Ziel ist, sie früh genug zu entdecken, bevor sie tatsächlich die Erde treffen.

Zur Originalseite

Asteroiden in der Nähe der Erde

Die Grafik zeigt links die neuen Abschätzungen von NEOWISE zur Häufigkeit mittelgroßer Asteroiden, rechts ist die alte Abschätzung aufgrund von Beobachtungen im sichtbaren Licht. In der Mitte ist die Sonne schematisch dargestellt, die Bahnen der inneren Planeten sind dünne weiße Linien, die Planeten selbst sind grüne Punkte, und die Asteroiden werden als rote Punkte schematisch dargestellt.

Illustrationscredit: NASA, JPL-Caltech, WISE

Diese Illustration zeigt Sonne und Planeten im inneren Sonnensystem. Jeder rote Punkt stellt einen Asteroiden dar. Die Himmelskörper sind nicht im korrekten Maßstab abgebildet,

Neue Ergebnisse von NEOWISE sind links zu sehen. NEOWISE ist der Teil der Mission WISE, der im Infrarotlicht nach Asteroiden sucht. Die neuen Ergebnisse links werden mit früheren Abschätzungen verglichen, was die Häufigkeit mittelgroßer oder größerer erdnaher Asteroiden aus Durchmusterungen in sichtbarem Licht betrifft.

Die gute Nachricht ist, dass es laut den neuen Abschätzungen aus den NEOWISE-Beobachtungen um 40 Prozent weniger erdnahe Asteroiden gibt, die größer als 100 Meter sind, als die Suche im sichtbaren Licht vermuten ließ. Die Ergebnisse von NEOWISE basieren auf Infrarotabbildungen. Sie sind auch genauer.

Gleich große Asteroiden, die von der Sonne aufgeheizt werden, strahlen die gleiche Menge an Infrarotlicht ab. Sie können aber sehr unterschiedliche Mengen an sichtbarem Sonnenlicht reflektieren, je nachdem, wie stark ihre Oberfläche reflektiert und wie hoch ihr Oberflächenalbedo ist. Dieser Effekt kann Durchmusterungen beeinflussen, die auf optischen Beobachtungen basieren.

Die Ergebnisse von NEOWISE reduzieren die geschätzte Anzahl der mittelgroßen erdnahen Asteroiden von etwa 35.000 auf 19.500. Doch der Großteil der Asteroiden ist immer noch unentdeckt.

Zur Originalseite