Credit und Bildrechte: Thomas V. Davis (tvdavisastropix.com)
Beschreibung: Interstellare Staubwolken und leuchtende Nebel sind im ergiebigen Sternbild Orion im Überfluss vorhanden. Einer der hellsten, M78, steht in der Mitte dieser farbenprächtigen Weitwinkelansicht, die ein Gebiet im Norden von Orions Gürtel zeigt. Der zirka 1500 Lichtjahre ferne bläuliche Reflexionsnebel hat einen Durchmesser von etwa 5 Lichtjahren. Sein Farbton stammt von Staub, der vorwiegend das blaue Licht heißer junger Sterne reflektiert. Der Reflexionsnebel NGC 2071 steht gleich links von M78. Rechts von M78 und in seiner Erscheinung viel kompakter und faszinierend: McNeils Nebel, der kürzlich als im Zusammenhang mit der Bildung eines sonnenähnlichen Sterns stehender veränderlicher Nebel erkannt wurde. Die bemerkenswert detailreiche Aufnahme bringt auch das zarte, aber überall vorhandene rötliche Leuchten des atomaren Wasserstoffgases zur Geltung.