Der Hummernebel NGC 6357

Das Bild zeigt den rötlich leuchtenden Hummernebel NGC 6357 mit dem offenen Sternhaufen Pismis 24.

Bildcredit: CTIO/NOIRLab/DOE/NSF/AURA; Bearbeitung: T. A. Rector (U. Alaska Anchorage/NSFs NOIRLab), J. Miller (Gemini-Obs./NSFs NOIRLab), M. Zamani und D. de Martin (NOIRLab der NSF)

Warum entstehen im Hummernebel einige der massereichsten Sterne, die wir kennen? Niemand weiß das genau. Der Hummernebel ist als NGC 6357 katalogisiert. Nahe seiner Mitte befindet sich der offene Sternhaufen Pismis 24, der ungewöhnlich helle, massereiche Sterne enthält. Das allgemeine rote Leuchten um die innere Sternbildungsregion stammt von der Emission von ionisiertem Wasserstoff.

Der umgebende Nebel, der hier zu sehen ist, besteht aus einem komplexen Geflecht aus Gas, dunklem Staub, noch entstehenden Sternen und neu entstandenen Sternen. Die filigranen Muster entstehen durch komplexe Wechselwirkungen zwischen interstellaren Winden, Strahlungsdruck, Magnetfeldern und Gravitation.

Das Bild wurde mit der DOE-Kamera für dunkle Energie am 4-Meter-Blanco-Teleskop des Interamerikanischen Cerro-Tololo-Observatoriums in Chile aufgenommen. NGC 6357 umfasst etwa 400 Lichtjahre. Er ist ungefähr 8000 Lichtjahre entfernt und liegt im Sternbild Skorpion.

Zur Originalseite