Mimas: Kleiner Mond mit einem großen Krater

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: Cassini Imaging Team, ISS, JPL, ESA, NASA; Digitale Bearbeitung: Supportstorm

Beschreibung: Was auch immer Mimas traf, hat ihn fast zerstört. Was bleibt, ist einer der größten Einschlagkrater auf einem von Saturns kleinsten Monden. Der Krater mit dem Namen Herschel – nach Sir William Herschel, der Mimas 1789 entdeckte – ist zirka 130 Kilometer groß und oben abgebildet. Mimas‚ geringe Masse erzeugt eine Oberflächengravitation, die gerade stark genug ist, um einen kugelförmigen Körper zu bilden, aber schwach genug für solche relativ großen Oberflächendetails. Mimas besteht großteils aus Wassereis mit einer Handvoll Gestein – daher kann man ihn als großen, schmutzigen Schneeball beschreiben. Das obige Bild wurde während des Vorbeiflugs der Roboter-Raumsonde Cassini im August 2005 aufgenommen, die derzeit in einer Bahn um Saturn kreist. Eine aktuelle Analyse von Mimas‘ ungewöhnlichem Wackeln lässt darauf schließen, dass sich in seinem Inneren ein Ozean aus flüssigem Wasser befinden könnte.

Zur Originalseite