Der Vulkan Sakurajima mit Blitzen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Bildrechte: Martin Rietze (Alien Landscapes on Planet Earth)

Beschreibung: Warum entstehen bei einer Vulkaneruption manchmal Blitze? Oben ist der Vulkan Sakurajima im Süden Japans zu sehen, als er Anfang des letzten Monats ausbrach. Magmablasen, so heiß, dass sie leuchten, schießen weg, wenn flüssiger Fels von unten durch die Erdoberfläche bricht. Das obige Bild ist besonders bemerkenswert, da nahe dem Vulkangipfel Blitze zu sehen sind. Warum Blitze entstehen, wird sogar bei gewöhnlichen Gewittern noch untersucht, doch die Ursache vulkanischer Blitze ist noch viel rätselhafter. Sicherlich gleichen Blitzschläge elektrisch entgegengesetzt geladene und voneinander getrennte Bereiche aus. Einer Hypothese zufolge sind hochgeschleuderte Magmablasen und vulkanische Asche elektrisch geladen, und durch ihre Bewegung erzeugen sie diese getrennten Areale. Andere Vulkanblitze könnten durch Ladung induzierende Kollisionen im vulkanischen Staub entstehen. Blitze entstehen ständig irgendwo auf der Erde, üblicherweise mehr als 40 pro Sekunde.

Zur Originalseite