Dunkle Wolken im Carinanebel

Aus einem Hintergrund aus graubraunen Nebeln ragen die Silhouetten von dunklen Staubwolken.

Credit: NASA, ESA, N. Smith (U. California, Berkeley) et al. und das Hubble-Heritage-Team (STScI/AURA)

Beschreibung: Welche dunklen Formen lauern da im Dunst des Carinanebels? Diese unheilvollen Figuren sind Molekülwolken – Knoten aus molekularem Gas und Staub, die so dicht sind, dass sie undurchsichtig wurden. Im Vergleich sind diese Wolken jedoch meist wesentlich dünner als die Atmosphäre der Erde. Oben ist ein Teil des detailreichsten Bildes des Carinanebels, das je gemacht wurde, ein Teil, in dem dunkle Molekülwolken besonders deutlich hervortreten. Der ganze Carinanebel erstreckt sich über 300 Lichtjahre und liegt etwa 7500 Lichtjahre entfernt im Sternbild Carina. NGC 3372, bekannt als der große Nebel in Carina, beherbergt massereiche Sterne und ist ein veränderlicher Nebel. Eta Carinae, der energiereichste Stern im Nebel, war in den 1830er Jahren einer der hellsten Sterne am Himmel und verblasste seither drastisch. Kommentierte und vergrößerbare Weitwinkel-Versionen des größeren Bildkomposits sind ebenfalls verfügbar.

Zur Originalseite