Collinder 399: Der Kleiderbügel

Das Bild zeigt die Sterngruppe Kleiderbügel (Collinder).

Bildcredit und Bildrechte: John Chumack

Ist dieser Kleiderbügel ein Sternhaufen oder ein Asterismus? Die Natur dieses kosmischen Kleiderbügels wurde im letzten Jahrhundert lange diskutiert. Man wollte wissen, ob dieses Objekt, das man mit Fernglas gut sieht, ein physikalisch zusammenhängender offener Sternhaufen oder eine zufällige Sterngruppe ist.

Eine zufällig angeordnete Sterngruppe bezeichnet man als Asterismus. Ein Beispiel ist der beliebte Große Wagen. Neue, präzise Messungen aus verschiedenen Blickwinkeln auf der Erdbahn um die Sonne zeigten unterschiedliche Winkelverschiebungen. Daher kann man den Kleiderbügel als Asterismus bezeichnen.

Diese helle Sterngruppe ist als Collinder 399 bekannt. Sie ist größer als der Vollmond und liegt im Sternbild Füchslein (Vulpecula).

APOD ist in den Weltsprachen Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch (Peking), Chinesisch (Taiwan), Deutsch, Englisch (GB), Farsi, Französisch (Frankreich), Hebräisch, Indonesisch, Japanisch, Katalanisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Serbisch, Slowenisch, Spanisch, Syrisch, Taiwanesisch, Tschechisch, Türkisch, Türkisch und Ukrainisch verfügbar.

Zur Originalseite

Komet Garradd und der Kleiderbügel

Komet Garradd mit grüner Koma und einem kurzen Schweif nach links oben steht über einer Sterngruppe, die sich vom Hintergrund aus kleinen, schwachen Sternen abhebt.

Bildcredit und Bildrechte: Rogelio Bernal Andreo

Beschreibung: Bei seiner Wanderung über den Nachthimmel des Planeten Erde besuchte Komet Garradd (C/2009 P1) letztes Wochenende dieses hübsche Sternfeld in der Milchstraße im Sternbild Vulpecula (Füchslein). Die gut angeordnete Himmelslandschaft zeigt die Sterne einer Sterngruppe, die als Kleiderbügel bekannt ist. Der Kometenschweif zeigt nach Südosten.

Der Kleiderbügel ist auch als Al Sufi’s Haufen bekannt. Er ist wahrscheinlich nur eine zufällige Anordnung und kein Haufen zusammenhängender Sterne. Doch gleich rechts neben dem Kleiderbügel – fast am Bildrand – ziert ein kompakter offener Sternhaufen das Sichtfeld, es ist NGC 6802.

Komet Garradd ist nicht mit bloßem Auge sichtbar. Er erreichte aber die 7. Helligkeitsklasse und war somit ein gutes Ziel für Ferngläser und kleine Teleskope. Doch diese Woche beleuchtet Mondlicht den Himmel. Das macht eine Sichtung schwierig.

Zur Originalseite

Collinder 399: der Kleiderbügel

Aus einem Sternenfeld treten helle Sterne hervor, die einen Kleiderbügel formen.

Credit und Bildrechte: Bearbeitung: Noel Carboni, Abbildung: Greg Parker, New Forest Observatory

Beschreibung: Ist dieser Kleiderbügel ein Sternhaufen oder ein Asterismus? Über diesen kosmischen Haken wurde im letzten Jahrhundert viel diskutiert, da Astronomen wissen wollten, ob dieses Feldstecherobjekt wirklich ein physikalisch verbundener offener Haufen oder eine zufällige Projektion ist. Zufällige Sternprojektionen werden als Sterngruppen bezeichnet, ein Beispiel dafür ist der bekannte Große Wagen. Jüngste präzise Messungen aus verschiedenen Blickwinkeln entlang der Erdbahn um die Sonne zeigten unterschiedliche Winkelverschiebungen, was vermuten lässt, dass der Kleiderbügel eher als Asterismus bezeichnet werden sollte. Diese prächtige Sterngruppierung, formell als Collinder 399 bekannt, ist größer als der Vollmond und liegt im Sternbild Fuchs (Vulpecula). Weit rechts im Bild befindet sich der offene Sternhaufen NGC 6802.

Zur Originalseite