Detailreiche Ansicht einer Sonnenfinsterniskorona

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Miloslav Druckmüller (Brno U. of Tech.), Martin Dietzel, Peter Aniol, Vojtech Rušin

Beschreibung: Nur in der flüchtigen Dunkelheit einer totalen Sonnenfinsternis ist das Licht der Sonnenkorona leicht sichtbar. Die ausgedehnte Korona – die äußere Atmosphäre der Sonne – ist ein faszinierender Anblick, doch sie wird normalerweise von der hellen Sonnenscheibe überstrahlt. Die feinen Details und extremen Helligkeitsstufen in der Korona sind zwar mit bloßem Auge erkennbar, aber bekanntermaßen schwierig zu fotografieren.

Dieses detailreiche Bild der Sonnenkorona entstand mithilfe digitaler Bearbeitung aus vielen Einzelbildern der totalen Sonnenfinsternis im August 2008 in der Mongolei, es zeigt komplexe Schichten und leuchtende Kaustiken einer sich ständig ändernden Mischung aus heißem Gas und Magnetfeldern. Über dem Sonnenrand treten helle, rosarote Protuberanzenschleifen hervor.

Eine ähnliche Sonnenkorona könnte bei einer totalen Sonnenfinsternis morgen in einer Woche bei klarem Himmel auf einer schmalen Schneise quer über die USA zu sehen sein.

Offene Forschung: Teilnehmen während der Finsternis am 21. August
Zur Originalseite

Eine totale Finsternis am Ende der Welt

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Fred Bruenjes (moonglow.net)

Beschreibung: Würden Sie ans Ende der Welt reisen, um eine totale Sonnenfinsternis zu sehen? Und wären Sie in diesem Fall überrascht, dort noch jemanden vorzufinden? 2003 standen die Sonne, der Mond, die Antarktis und zwei Fotografen während einer ungewöhnlichen totalen Sonnenfinsternis in einer Reihe. Trotz der extremen Lage wagte sich eine Gruppe begeisterter Finsternisjäger an den untersten Rand der Welt, um das surreale, kurze Verschwinden der Sonne hinter dem Mond zu erleben.

Einer der gesammelten Schätze war dieses Bild – ein digitales Komposit aus vier Einzelbildern, um realistisch zu simulieren, wie das anpassungsfähige menschliche Auge die Finsternis sah. Das Bild wurde fotografiert, als Sonne und Mond zusammen über einen antarktischen Bergrücken lugten. In der plötzlichen Finsternis wurde die prächtige Korona der Sonne um den Mond herum sichtbar. Zufällig wurde ein weiterer Fotograf auf einem der Bilder festgehalten, als er seine Videokamera überprüfte. Links von ihm sind eine Gerätetasche und ein Klappstuhl zu sehen.

Eine leichter beobachtbare Sonnenfinsternis findet in drei Wochen in den USA statt.

Zur Originalseite

Mondschatten und Sonnenreflexion

Bildcredit: Himawari-8, SVS der NASA (GSFC)

Welche Lichter und Schatten kreuzen hier die Erde? Dieses Zeitraffervideo zeigt einen ganzen Tag auf dem Planeten Erde in fünf Sekunden. Es wurde vom japanischen Satelliten Himawari-8 im geosynchronen Orbit hoch über dem Pazifik aufgenommen. Die Sonne geht rechts auf und links unter. Sie beleuchtet Erdhälfte, die genau darunter liegt. Ein Sonnenglanz – die Reflexion der Sonne – ist der helle Fleck, der von rechts nach links wandert.

Ungewöhnlicher ist hier der dunkle Fleck, der von links unten nach rechts oben zieht. Das ist der Schatten des Mondes. Er tritt nur auf, wenn der Mond genau zwischen Erde und Sonne durchwandert. An dem Tag im letzten Jahr, an dem diese Bilder entstanden, war in den finstersten Regionen eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten. Nächsten Monat zieht ein ähnlich dunkler Schatten genau über die USA.

Zur Originalseite

Finsternis über Amerika: Video zeigt Pfadprognose


Videocredit: NASA GSFC’s Scientific Visualization Studio; Blue Marble data courtesy Reto Stöckli (NASA/GSFC)

Beschreibung: Wo sind Sie während der Finsternis in Amerika? Am 21. August kreuzt der Mondschatten erstmals seit 1979 die Kontinentalstaaten der USA. Der vorhergesagte Pfad – dank aktuellen astronomischen Wissens präzise – ist auf diesem NASA-Video zu sehen. Die meisten Menschen in den USA sind weniger als eine Tagesreise vom Pfad der totalen Sonnenfinsternis entfernt, im Rest von Nordamerika ist eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen.

Auf dem Totalitätspfad bedeckt bei ausreichend klarem Himmel der Mond die Sonne und verbreitet ganze 2 Minuten und 40 Sekunden gruselige Dunkelheit. Wer eine Finsternisparty veranstalten möchte, kontaktiere den örtlichen Amateurastronomenverein, ein Wissenschaftszentrum oder die Universität, um zu sehen, ob dort schon eine geplant ist.

Manche Finsternisjäger sind bis ans Ende der Welt gereist, um eine totale Sonnenfinsternis zu sehen, und haben auf dem Weg viele unterhaltsame Abenteuergeschichten aufgezeichnet.

Zur Originalseite

Ringförmige Finsternis nach Sonnenaufgang

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Vincent Bouchama

Beschreibung: Im Norden Patagoniens war der Morgenhimmel am Sonntag, 26. Februar klar und blau. Diese ausladende Kompositszene mit Blick über Valle Hermoso in Facundo (Chubut, Argentinien) folgt der Sonne nach Sonnenaufgang und zeigt eine ringförmige Sonnenfinsternis.

Es entstand aus einer Serie an Aufnahmen mit Drei-Minuten-Intervallen und zeigt die erste Sonnenfinsternis des Jahres, die deutlich über dem fernen östlichen Horizont beginnt. Eine Aufnahme etwa zur Finsternismitte zeigt den erwarteten Feuerkranz – die Silhouette des Neumondes, der etwas zu klein ist, um die helle Sonne abzudecken. An diesem Ort auf dem Planeten Erde dauerte die ringförmige Phase der Finsternis kurze 45 Sekunden.

Zur Originalseite

Eine Sonnenfinsternis mit Perlenschnur-Feuerkranz

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Stephen Bedingfield

Beschreibung: Welche Art Finsternis ist das? Am Sonntag bedeckte der Mond bei einer partiellen Sonnenfinsternis Teile der Sonne. Das war in einigen Regionen auf der Südhalbkugel der Erde zu sehen. In manchen Gegenden war das Ergebnis eine seltene Art partieller Finsternis, die man als ringförmige Finsternis bezeichnet. Dort strömte Sonnenlicht um den Rand des Mondes, weil der Mond zu weit von der Erde entfernt war, um die ganze Sonne zu bedecken, und bildete einen „Feuerkranz“ .

Manchmal war das Ergebnis die seltene Art einer ringförmigen Finsternis, bei der ein Mondrand fast genau in einer Linie mit einem Sonnenrand liegt und Sonnenlicht durch flache Mondregionen strömen. Dieser doppelt seltene Effekt wird als „Bailysche Perlen“ oder „Diamantring“ bezeichnet und wurde am Sonntag auf diesem Bild aus Chubut in Argentinen (Südamerika) fotografiert.

Diesen Sommer zieht eine totale Sonnen finsternis über Nordamerika.

Zur Originalseite

Eine Halbschattenfinsternis geht auf

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Bill Jelen

Beschreibung: Der Mond ging hier am Freitag, 10. Februar bei Sonnenuntergang an der Cocoa Beach Pier in Florida auf dem Planeten Erde auf, während er durch den blassen äußeren Schatten der Erde glitt. Die erste Finsternis des Jahres 2017 war im Gange, eine Halbschatten-Mondfinsternis, die auf diesem Digitalkomposit aus Küstenaufnahmen festgehalten wurde. Natürlich ist der Halbschatten heller als der Kernschatten des Planeten. Der zentrale dunkle Schatten ist während einer totalen oder partiellen Mondfinsternis auf der Mondscheibe gut sichtbar. Doch bei dieser Halbschattenfinsternis wurde der Mondkörper kaum wahrnehmbar dunkler, während er über dem Horizont aufgeht. Die zweite Finsternis 2017 könnte dramatischer verlaufen. Entlang eines Pfades auf der Südhalbkugel des Planeten Erde ist am 26. Februar eine ringförmige Sonnenfinsternis sichtbar.

Zur Originalseite

Wo man die amerikanische Finsternis sieht

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: Jay Anderson Data: MODIS-Satellit, NASA-GSFC

Beschreibung: Planen Sie, die amerikanische Finsternis am 21. August zu beobachten? Ein paar Stunden nach Sonnenaufgang ist auf einem schmalen Pfad quer über die USA eine seltene totale Sonnenfinsternis zu sehen. Wer nicht auf dem Pfad ist, sieht eine partielle Finsternis. Einige Amerikaner leben genau auf dem Totalitätspfad, doch sicherlich werden nach einer gut geplanten Fahrt viel mehr Menschen dorthin kommen.

Ein Problem bei Finsternissen ist, dass manchmal Wolken im Weg sind. Um Ihre Chancen auf klare Sicht zu verbessern, sollten Sie diese Karte studieren und ein passendes Reiseziel mit historisch geringer Chance (blau) auf dicke Wolken während der Totalität suchen. Da viele Amerikaner Smartphones mit Kameras besitzen, könnte diese amerikanische Finsternis das meistfotografierte Ereignis der Weltgeschichte werden.

Suche Gesellschaft: Plane eine Finsternisparty!
Zur Originalseite