Falcon und der Jagdmond

Startende Falcon-9-Rakete durchstößt den aufgehenden Vollmond über Florida.

Bildcredit und Bildrechte: Michael Seeley

Der Vollmond am 9. Oktober war der zweite Vollmond nach der Herbsttagundnachtgleiche, er wird auf der Nordhalbkugel traditionell Jagdmond genannt. Der Überlieferung nach passt der Name, weil dieser Vollmond die Nacht beleuchtete, in der zur Vorbereitung auf die kommenden Wintermonate gejagt wurde.

Dieser Schnappschuss zeigt den fast vollen Jagdmond, der am 8. Oktober kurz nach Sonnenuntergang am Himmel über Floridas Weltraumküste aufging. Eine Falcon-9-Rakete stieg vom Planeten Erde auf und durchstieß vom Standpunkt des Fotografen aus die helle Mondscheibe. Die Wellen und Fransen am unteren Rand der Mondscheibe entstanden durch den Überschallknall der vorbeifliegenden Rakete, der den Brechungsindex der Atmosphäre veränderte.

Zur Originalseite

Spuren und Schwaden vom Start der SpaceX Crew-2


Videocredit und -rechte: Eric Holland

Beschreibung: Was ist da am Himmel los? Der Himmel über Indian Harbor Beach in Florida (USA) erschien gestern früh vor der Dämmerung zuerst relativ ruhig. Dann leuchtete ein Raketenstart auf. Direkt im Norden startete die Mission SpaceX Crew-2 der NASA an Bord einer mächtigen Falcon 9-Rakete in den Weltraum.

Dieses Zeitraffervideo komprimiert 12 Minuten auf 8 Sekunden. Es zeigt die links beginnende helle Leuchtspur. Die Rakete steigt in die dünner werdende Atmosphäre auf, dabei breitet sich ihr Abgasstrahl immer weiter aus, während er vom Sonnenaufgang beleuchtet wird. Wenn die Crew-2-Kapsel am Horizont verschwindet, seht ihr die Landeschwade der zurückkehrenden ersten Stufe der Falcon 9, die zur SpaceX-Landeplattform im Atlantik absteigt.

Oben im Weltraum findet heute früh das Andockmanöver der Besatzungskapsel Endeavour mit vier Astronauten an die Internationale Raumstation (ISS) statt. Die Crew-2-Astronauten ergänzen die Expedition 65, und helfen unter anderem bei Medikamententests mithilfe von Bio-Chips, die in der Mikrogravitation der ISS sehr schnell ablaufen. Bio-Chips sind kleine mikrofluidische Chips, die menschliche Organe simulieren.

Zur Originalseite

Start von SpaceX Demo-2

Am 30. Mai startete erstmals nach Einstellung des Raumfährenprogramms 2011 ein besatztes Raumfahrzeug - eine Crew Dragon - von der Startanlage 39 zur Internationalen Raumstation.

Bildcredit: NASA/Joel Kowsky

Beschreibung: Die Wolken sind weiß, aber der Himmel auf diesem Schnappschuss von der Startanlage 39A am Kennedy-Raumfahrtzentrum ist dunkel. Der Tageshimmel wirkt dramatisch, weil das Schwarz-Weiß-Foto mit einer Digitalkamera in Wellenlängen des nahen Infrarotlichtes aufgenommen wurde.

Auch der Start am Samstag, dem 30. Mai, um 3:22 p.m. EDT war ziemlich dramatisch – eine Falcon 9-Rakete brachte eine Crew Dragon-Raumkapsel in den niedrigen Erdorbit. An Bord waren die Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley. Es war die erste Besatzung, die seit 2011 nach dem Ende des Raumfährenprogramms von einem Raumfahrtzentrum in den Vereinigten Staaten startete.

Wenige Minuten nach dem Start kehrte die Unterstufe der Falcon 9 zurück und landete auf Of Course I Still Love You (das ist eine autonome schwimmende Landeplattform…) und wartete geduldig vor der Küste von Florida. Die beiden Astronauten lenkten ihr Raumfahrzeug zu einem erfolgreichen Andockmanöver am Sonntag, dem 31. Mai, um 10:16 a.m. EDT am Modul Harmony der Internationalen Raumstation.

Zur Originalseite

Nahaufnahme vom Start einer Falcon Heavy

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: SpaceX

Beschreibung: Siebenundzwanzig Merlin-Raketentriebwerke feuern auf dieser Nahaufnahme vom Start einer Falcon-Heavy-Rakete. Die Falcon Heavy, die aus drei Falcon-9-Unterstufen mit je neun Merlin-Raketentriebwerken besteht, hob am 11. April von der Startrampe 39A am Kennedy Space Center der NASA ab. Dieser zweite Start einer Falcon Heavy transportierte die Kommunikationssatelliten Arabsat 6A ins All.

Die Nutzlast beim ersten Start einer Falcon Heavy im Februar 2018 bestand aus Starman und einen Tesla-Roadster. Beide Hilfstriebwerksstufen, die auf Wiederverwertbarkeit ausgelegt sind, sowie die zentrale Stufe kehrten sicher zum Planeten Erde zurück, die Hilfstriebwerke zu den Landezonen der Cape Canaveral Air Force Station, die Kernstufe landete vor der Küste auf dem autonomen Weltraumbahnhof-Drohnenschiff Of Course I Still Love You.

Zur Originalseite

Frühe Morgendämmerung, rotes Raketenlicht

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Michael Seeley

Beschreibung: Wenn Sie letzten Freitag, dem 29. Juni, das Licht der frühen Morgendämmerung an der Cape-Canaveral-Luftwaffenbasis gesehen hätten, dann hätten Sie das rote Leuchten dieser Rakete beobachten können. Die 277 Sekunden belichtete Einzelaufnahme, die auf dem Dach des Raumfahrzeugmontagegebäudes fotografiert wurde, zeigt den Start einer Falcon 9. Die Rakete steigt etwa 45 Minuten vor Sonnenaufgang nach Osten in den Himmel. In großer Höhe ist die Abgasfahne der Stufentrennung hell von der Sonne beleuchtet, die noch unter dem östlichen Horizont steht.

Die erste Stufe der Falcon-9-Rakete war zuvor schon einmal gestartet und hatte den Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) am 18. April – nur 72 Tage zuvor – in die Umlaufbahn gebracht. Bei diesem Start der SpaceX Commercial Resupply Service mission 15 (CRS-15) transportierte sie eine ebenfalls schon geflogene Dragon-Kapsel. Da jedoch keine weitere Wiederverwendung dieser Falcon 9 geplant war, folgte auf den Start keine dramatische Landung der ersten Stufe. Die Dragon-Kapsel erreichte die Internationale Raumstation am 2. Juli.

Zur Originalseite

Abgasfahne des SpaceX-Raketenstarts über Kalifornien

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Craig Bobchin

Beschreibung: Was passierte am Himmel? Am Freitag bot die fotogene Abgasfahne eines SpaceXRaketenstarts ein eindrucksvolles Schauspiel über Teilen von Südkalifornien und Arizona. Der imposante Raketenstart am Militärflugplatz Vandenberg bei Lompoc (Kalifornien) sah zeitweise wie ein riesiger Weltraumfisch aus und war so hell, weil die Sonne ihn von hinten beleuchtete.

Die Falcon-9Schwerlastrakete startete in einem winzigen einsekündigen Startfenster. Sie brachte zehn IridiumNEXT-Satelliten erfolgreich in den niedrigen Erdorbit. Diese Satelliten sind Teil eines wachsenden weltweiten Kommunikationsnetzwerks.

Die Schwade der ersten Stufe ist rechts zu sehen, die aufsteigende Oberstufenrakete befindet sich links am Scheitelpunkt der Abgasschwade. Mehrere gute Videos des Starts wurden gefilmt. Dieses Bild entstand in Orange County (Kalifornien) mit 2,5-sekündiger Belichtung.

Galerie: Mehr Bilder des SpaceX-Starts
Zur Originalseite