Bildcredit und Bildrechte: Yves Van den Broek
Beschreibung: Diese interstellare Erscheinung, die von den Winden eines massereichen Sterns geblasen wurde, hat eine überraschend vertraute Form. Sie wurde als NGC 7635 katalogisiert und auch einfach als Blasennebel bekannt. Obwohl sie zart aussieht, liefert die Blase mit einem Durchmesser von 10 Lichtjahren Hinweise auf gewaltige Abläufe, die dort im Gange sind. Rechts über der Blasenmitte befindet sich ein heißer O-Stern, der mehrere hunderttausendmal lichtstärker und ungefähr 45-mal massereicher ist als die Sonne. Ein heftiger Sternenwind und die intensive Strahlung dieses Sterns haben die Struktur aus leuchtendem Gas in das dichtere Material der umgebenden Molekülwolke hineingeblasen. Der eindrucksvolle Blasennebel ist etwa 11.000 Lichtjahre entfernt und befindet sich im prahlerischen Sternbild Kassiopeia. Diese Ansicht der kosmischen Blase wurde aus Schmal- und Breitband-Bilddaten erstellt und zeigt Details in der Emissionsregion in einem natürlich dargestellten Sternfeld.